Im Gespräch mit der Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner
Graz

Judith Schwentner – © Nikola Milatovic

Nachhaltige Stadtentwicklung zählt in Graz zu den wichtigsten aktuellen Aufgabenstellungen. Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten und das HDA - Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden Grazerinnen und Grazer ein, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Ziel ist, die Kommunikation rund um zentrale Themen wie Mobilität, Wohnen, Klimaschutz, Quartiersentwicklung, Stadtökologie oder Raumplanung gemeinsam mit Politik, Verwaltung, ExpertInnen und der interessierten Öffentlichkeit zu intensivieren und Einblicke auf Zukunftsbilder zu ermöglichen.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner informiert bei der Auftaktveranstaltung StadtDialog Graz #01 darüber, wie sich Nachhaltigkeitsziele in strategische Planung und praktische Politikgestaltung integrieren lassen und welche lokalen Ansätze in den kommenden Monaten und Jahren in Graz verfolgt werden sollen.

Nach ihrem Impulsvortrag diskutiert Judith Schwentner mit Stadtbaudirektor Bertram Werle, Stadtplanungsamtsleiter Bernhard Inninger sowie Burkhard Schelischansky und Rainer Wührer, Vorsitzender bzw. Stv. Vorsitzender der Sektion Architekt:innen, Kammer der Ziviltechniker:innen.

StadtDialog Graz #01
Zeit: 29.03.2022, 18:30 Uhr
Ort: Bernhardinsaal des Franziskanerklosters
Eingang Albrechtgasse 6a, 8010 Graz

Eine Veranstaltung der Stadt Graz in Kooperation mit der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und dem HDA

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+