LIBERATION IN PROGRESS
Multimedia-Projekt von Josef Schützenhöfer und Klaus Zeyringer
Dem lange Zeit in den USA lebenden Künstler Josef Schützenhöfer fiel in Österreich das Ortsbild-Monopol der Kriegerdenkmäler für die Gefallenen der Deutschen Wehrmacht auf, während auf den Monumenten der US-Soldatenfriedhöfe allen Opfern verschiedener Nationen gedacht wird. Im Herbst 2011 gelang es ihm, gemeinsam mit den US-KünstlerInnen Will Contino, Emily Hines und Douglas Hoagg sowie dem Wissenschaftler Klaus Zeyringer in Pöllau erstmals eine Skultptur zu realisieren, die ausdrücklich an die Alliierten-Opfer als Befreier vom Nationalsozialismus erinnert.
Daraus wurde die Multimedia-Ausstellung mit weiteren KünstlerInnen entwickelt: Ruth Anterwald und Leonhard Grond (Fotoinstallationen), Joachim Baur und Barbara Edlinger (Library of Friendship), Andreas und Renate Meschuh (Dokumentarfilm Preis der Freiheit), Simon Brugner (Fotodokumentation), Heimo Halbrainer (Historischer Abriss), Klaus Zeyringer (Wortdokumentation).
- Kategorie:
- Eroeffnung
- Veranstaltungsort:
- Stadtmuseum Graz
- Sackstraße 18
- 8010 Graz
- steiermark
- Veranstalter:
- Steirische Kulturinitiative und stadtmuseumgraz
- Telefon:
- T +43 (0)316/872-7600
- Email:
- stadtmuseum@stadt.graz.at
- WWW:
- www.stadtmuseumgraz.at
- Zusatzinformationen:
- Rahmenprogramm:
BEFREIUNG UND ERINNERUNG | Dienstag 27. März 2012, 19h
Vortrag von Josef Schützenhöfer und Dr. Heimo Halbrainer
BEFREIUNG IN GRAZ 1945 | Freitag 11. Mai 2012, 16h
Rundgang mit Heimo Halbrainer, Treffpunkt in der Ausstellung
BEFREIUNG ODER DER MYTHOS VON DER „STUNDE NULL" | Dienstag 22. Mai 2012, 19h
Diskussion zur Ausstellung