Die "Balken" an den Balkonen gefallen mir gar nicht ansonsten ein tolles Projekt, die Höhe ist für die Breite der Griesgasse am Limit aber ok, wir sind ja im knapp 330.000 Einwohner zählenden Graz und nicht in Semriach.
Die Erdgeschosszone zurückzusetzen finde ich auch nicht gut, in der Karlauerstraße (Rankenhof) ist das viel schöner gelöst.
Das der wunderschöne Altbau rechts daneben vor dem Abbruch gerettet wurde ist den bauherrn hoch anzurechnen.
Das Haus schwebt -
das Erdgeschoss ist nicht existent
es ist ein schwarzes, leeres, ein ungenütztes Loch
Das Haus ist ein Geschoss zu hoch
- Ansporn, die nächste Baulücke auch so hoch oder noch höher zu füllen?
- Ich bin sicher, dass das Haus (bis auf das Erdgeschoss) innen gut funktioniert
ABER:
Das Haus fügt sich nicht in das geschützte Stadtbild von GRAZ ein
Das Haus fügt sich nicht in die gewachsene und aktuelle Struktur vom GRIES ein
Die "Balken" an den Balkonen
Die "Balken" an den Balkonen gefallen mir gar nicht ansonsten ein tolles Projekt, die Höhe ist für die Breite der Griesgasse am Limit aber ok, wir sind ja im knapp 330.000 Einwohner zählenden Graz und nicht in Semriach.
Die Erdgeschosszone zurückzusetzen finde ich auch nicht gut, in der Karlauerstraße (Rankenhof) ist das viel schöner gelöst.
Das der wunderschöne Altbau rechts daneben vor dem Abbruch gerettet wurde ist den bauherrn hoch anzurechnen.
aus der Sicht der Denkmalpflege, bzw. Stadtbild
Kritik einer Denkmalpflegerin:
Bildbeschreibung:
Das Haus schwebt -
das Erdgeschoss ist nicht existent
es ist ein schwarzes, leeres, ein ungenütztes Loch
Das Haus ist ein Geschoss zu hoch
- Ansporn, die nächste Baulücke auch so hoch oder noch höher zu füllen?
- Ich bin sicher, dass das Haus (bis auf das Erdgeschoss) innen gut funktioniert
ABER:
Das Haus fügt sich nicht in das geschützte Stadtbild von GRAZ ein
Das Haus fügt sich nicht in die gewachsene und aktuelle Struktur vom GRIES ein