aspern sommerprogramm
©: Wien 3420 Aspern Development AG

_Rubrik: 

Bericht
Wien-Aspern: Stadtteilmanagement

Seit Beginn des Jahres 2014 ist das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern Anlaufstelle für künftige Seestädterinnen und Seestädter und liefert Anworten auf alle Fragen rund um Einzug und Leben in der Seestadt. Das Stadtteilmanagment initiiert und fördert das Kennenlernen der BewohnerInnen, AnrainerInnen und NachbarInnen mit unterschiedlichsten Formaten, so z.B. dem Nachbarschaftstag, Kultursommer, Ideenpool unterwegs, Bauzaungalerie, SeestadtChor und ähnlichem mehr.

Künftig werden Interssierte und zukünftige BewohnerInnen über alle Aktivitäten und Veranstaltungen in der Seestadt mit dem Newsletter des Stadtteilmanagements informiert. Sie erhalten die erste Ausgabe demnächst zugesandt. Zusätzlich können sie sich über den Blog informieren.

Dass die Seestadt Aspern grün werden soll ist klar: die Hälfte der Gesamtfläche ist für öffentlichen Raum mit attraktiven Erholungsräumen vorgesehen. So werden auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern werden bis April 2015 der zentral gelegene Seepark, der Yella-Hertzka- und der Hannah-Arendt-Park errichtet.

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Thu 07/08/2014

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren

Infobox

Beratung, Vernetzung, Information vor Ort.
Newsletter, Blog, Veranstaltungen etc. werben um zukünftige BewohnerInnen in Wiens größtem Stadterweiterungsprojekt

Kommentar antworten