29/01/2020

TURN ON 2020
18. Architekturfestival

Veranstalterin
Architekturstiftung Österreich

Ort / Zeit
ORF RadioKulturhaus
Argentinierstr. 30a, 1040 Wien
Großer Sendesaal
Do, 5. März 2020
14:30 – 18:15
Fr, 6. März 2020
10:30 – 19:00
Sa, 7. März 2020
13:00 – 22:00

Festivalleiterin
Margit Ulama, Büro für
Architektur_Theorie_Organisation

29/01/2020
©: TURN ON

Zum 18. Mal lädt die Architekturstiftung Österreich zum dreitägigen Architekturfestival im ORF-RadioKulturhaus – diesmal zum übergeordneten Thema Impulse für die Zukunft – ein.

TURN ON bietet auch 2020 ein hochkarätiges Programm mit zahlreichen Vortragenden aus dem In- und Ausland:
– Die Eröffnungsrede am Donnerstag hält Birgit Hebein, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung und Verkehr in Wien sowie Martin Bernhofer, Programmchef von Radio Ö1 beim ORF.
– Die Begrüßung am Freitag übernimmt Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Wien,
– die Begrüßung am Samstag Christian Kühn, Vorsitzender der Architekturstiftung Österreich, sowie – in Vertretung von Kathrin Gaal als Wiener Frauen- und Wohnbaustadträtin – Marcus Schober, Abgeordneter zum Wiener Landtag.
– Moderiert wird dieses Rahmenprogramm an allen Tagen von der Festivalleiterin Margit Ulama, die auch die Begrüßung am Donnerstag übernimmt.
– Den Festvortrag The Physics of Culture am Freitagvormittag hält Yvonne Farrell, die gemeinsam mit Shelley McNamara das renommierte Büro Grafton Architects in Dublin führt.

Das seit 2003 jährlich stattfindende Festival präsentiert ambitionierte Architektur. Es steht zugleich für die kritische Reflexion des zeitgenössischen Baugeschehens und stellt den Dialog unterschiedlicher Disziplinen und Sparten in den Mittelpunkt. All dies ist in zwei Programmschienen mit zahlreichen Vorträgen gefasst. Dabei werden ausgewählte Projekte vorgestellt, es werden Metaebenen der Architektur berührt und praktische bzw. pragmatische sowie politische Fragen des Bauens diskutiert.
Die Eröffnungsrede, die Begrüßungen und der Festvortrag bilden einen nationalen wie internationalen Rahmen für das extensive Vortragsprogramm. Der Festvortrag stellt eine philosophisch-politische Metaebene dar, der die Praxis des Bauens reflektiert und kommentiert.

Die Programmschiene TURN ON PARTNER findet wie in den letzten Jahren am Donnerstag und Freitag statt, die Programmschiene TURN ON am Samstag. Im ersten Fall wird das Bauen als Produkt einer Zusammenarbeit und damit eines Netzwerks verstanden; es werden spezifische Themen des aktuellen Bauprozesses, aber auch der Baukultur fokussiert. Bei den Vorträgen der zweiten Programmschiene stehen die individuellen Entwurfsstrategien und -haltungen im Mittelpunkt, dargestellt anhand aktueller Bauaufgaben.

CPD – Continuing Professional Education
TURN ON ist 2020 als offizielle Weiterbildungsveranstaltung beim Architects ́ Council of Europe (ACE) gelistet. Dieses Programm nennt sich Continuing Professional Education und ist bereits in Deutschland für alle Architekten verpflichtend.
CPD bedeutet die kontinuierliche Erlangung, Weiterentwicklung und Verbesserung der persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und bezieht sich im Zusammenhang mit der Ausübung des Berufs als Architekt und Architektin auf die gesetzlich verankerte Verpflichtung zur Fortbildung.
Die Programmschiene TURN ON PARTNER wurde bei diversen Deutschen Architektenkammern als Fortbildungs- bzw. Weiterbildungsveranstaltung eingereicht, damit diese Vorträge als Fortbildung anerkannt und somit angerechnet werden können.

TURN ON PARTNER – Die Dialoge, 5.– 6. März 2020
TURN ON PARTNER ist ein etablierter Think-Tank, der den komplexen Bauprozess samt seinen spezifischen Fragestellungen fokussiert. Dem Wandel der Anforderungen entsprechend ändern sich die drängenden Fragen laufend. Die Vorträge dieser Programm- schiene bewegen sich am Puls der Zeit und eröffnen neue Perspektiven für die Zukunft.
Die prominenten Vortragenden vertreten auch in diesem Jahr unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven. Sie erläutern komplexe Themen wie zum Beispiel den Wohnbau unter den aktuellen Vorzeichen, die Entwicklung eines Objektes in der Stadt bzw. eines Stadtteils oder die avancierten Möglichkeiten von traditionellen Materialien. Präsentiert wird außerdem das höchst brisante Thema Nachhaltigkeit und damit alternative Energiekonzepte. Die Gestaltung eines Raumes sowie Materialität, Haptik und Raumatmosphäre, aber auch die Gestaltung von Möbeln sind hingegen zeitübergreifend relevante Themen; Gleiches gilt für die Gestaltung mit Licht. Der Gebäudetypus Hochhaus erfährt derzeit eine Renaissance; technologische Innovationen eröffnen neue Wege.

Dialoge-Themenschwerpunkte
– Projektentwicklung / Städtebauliche Konzepte / Bürgerbeteiligung

Kooperationspartner:
Dachverband der österr. Sozialversicherungen, Communalp, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.
Die Thematik Projektentwicklung wird anhand eines zentral gelegenen, großen Projektes im 3. Bezirk in Wien dargestellt. Präsentiert werden aber auch neue Strategien für die Entwicklung sowie Planungsmethoden, die auf Partizipation setzen.
– Projektentwicklung / Wohnbau

Kooperationspartner: Heimbau, Neues Leben mit M2plus, Siedlungsunion, WBV-GPA, ÖSW.
Ein kontinuierliches Thema beim Festival ist Projektentwicklung mit besonderem Fokus auf den geförderten Sektor des Wohnbaus in Wien. Mittels dieser Vorträge wird eine Entwicklung präsentiert, die sich thematisch laufend neu orientiert.
– Industrielle Vorfertigung
Kooperationspartner: Stora Enso Wood Products, Green Code.
Innovation bedeutet auch die industrielle Vorfertigung mit so konträren Materialien wie zum Beispiel Beton und Holz.
– Nachhaltigkeit
Kooperationspartner: Siblik Elektrik, VÖZ – Zement+Beton.
Ein zentrales Thema des nachhaltigen Bauens – die Bauteilaktivierung – wird mit sehr unterschiedlichem Fokus vorgestellt.
– Materialien / Innenausbau
Kooperationspartner: 
DOMICO, Pilkington Austria, Wienerberger Österreich, Eternit, Agrob Buchtal, BALSAN,
IGP Pulvertechnik, Wittmann.
In dieser Hinsicht ist die Palette an Themen besonders breit gefächert. Die ambitionierte Entwicklung verändert die Materialität und Konstruktion von Fassaden ebenso wie grundlegende Elemente für das Bauen. Der Bogen spannt sich von ausgeklügelt entwickelten Fassaden bis zum speziell entwickelten Serienmöbel.
– Licht

Kooperationspartner: VELUX Österreich, XAL.
Diese Vorträge beschäftigen sich mit zukunftsweisender LED-Technologie, aber auch mit gekonnt gelenktem Tageslicht, dargestellt anhand von Räumen mit hoher atmosphärischer Qualität.
– Technologische Ausstattung
Kooperationspartner: KONE
Die avancierte Forschung wirkt sich im speziellen auch auf die Technologie von Aufzügen aus – und damit auf den gegenwärtig wieder in den Mittelpunkt gerückten Bautypus Hochhaus.

Prominente internationale ArchitektInnen referieren
– Ute Schneider – KCAP Architects&Planners Partnerin, Zürich
– Johannes Schafelner – Zaha Hadid Architects, Senior Associate, London
– Jan Horst – Chaix & Morel et Associés, Mitglied der Geschäftsleitung, Paris

Österreichische ArchitektInnen referieren
– Josef Fink – Fink Thurnher Architekten, Bregenz
– Günther Katherl – Caramel Architekten, Wien
– 
Max Luger – Architekten Luger & Maul, Wels
– Markus Innauer – Innauer Matt Architekten, Bezau, Vorarlberg
– Michael Salvi – Schenker Salvi Weber Architekten, Wien

TURN ON – Die Bauten, 7. März 2020
Im Rahmen der ersten sechs Vorträge stellen ArchitektInnen aus Österreich, der französischen Schweiz und Mallorca höchst diverse soziale Wohnbauten vor. Die weite Spanne architektonischer Lösungen ist vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen zu sehen. Das Thema Umbau und Revitalisierung birgt, so zeigt sich, neben spezifischen gestalterischen Möglichkeiten für das Wohnen auch eminente politische Aspekte in sich. 
Auch nach der Talkrunde illustriert jeder Vortrag eine individuelle Auffassung von Architektur. Dies reicht von minimalistischen, sogar brutalistischen Ansätzen über klassizistische Anklänge bis zur modernen Interpretation regionalen Bauens. Das Bauen in der Landschaft spielt ebenso eine Rolle wie das Bauen in der Kleinstadt.
Den Abschluss bildet wieder der Programmpunkt TURN ON STUDIO mit Entwurfsarbeiten für Cagliari, Rovinj und St. Pölten. 
Die internationalen Gäste kommen heuer aus der Schweiz, aus Portugal und aus Spanien.

Übersicht Vorträge – Bauten
WOHNEN
– NMPB Architekten: Wohnbauten, Gemeindebau
– StudioVlayStreeruwitz: Wohnbau Florasdorf am Anger“
– Jaccaud Spicher: Wohnbauten Avenue Henri Golay 
– Stefan Tenhalter: Umbau Hofgebäude am Rochusmarkt
– Madritsch Pfurtscheller: Revitalisierungen
– Ripoll Tizón: Social Housing
BILDUNG, FREIZEIT, VERWALTUNG
– Innauer Matt: Neubau Patscherkofelbahn
– Hohengasser Wirnsberger: Sprungturm Millstatt
– Max Dudler: ONE Gallneukirchen
– 
Bernardo Bader: Alpin Sport Zentrum
– 
Klaus Klaas: Loenhart Breathing Headquarter
– Gasparin Meier: SeniorInnenwohnhaus Nonntal
– 
.tmp architekten: Teamsportakademie
TURN ON STUDIO
– Nunes & Gomes, Accademia di architettura Mendrisio Diplomarbeiten für Cagliari
– 
Sascha Bradic, TU Wien Workshop Übergänge

TURN ON TALK, 7. März 2020
Bahnareale – ein zentraler Fokus der Stadtentwicklung
Die Talkrunde ist fixer Bestandteil des Festivals. Bisher nahmen daran zahlreiche prominente Gäste, u.a. Architekt Dietmar Eberle, Josef Ostermayer in seiner früheren Funktion als Staatssekretär und der ORF-Moderator Tarek Leitner, aber auch Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in Berlin sowie Bernhard Steger, Abteilungsleiter der MA 21 A in Wien teil. Diesmal ist die Runde zu einem zentralen Thema der aktuellen Stadtentwicklung geplant.
Die Entwicklung europäischer Großstädte ist gegenwärtig höchst brisant. Viele dieser Städte verzeichnen ein stetiges, mitunter auch rasantes Wachstum, sodass die Frage nach verfügbarem Baugrund zu einer zentralen Problemstellung geworden ist. Andererseits durchlaufen Großstädte eine kontinuierliche funktionelle Veränderung und Transponierung früherer städtebaulicher Festschreibungen – zum Beispiel von Bahnarealen.
Die Eigentümer dieser Areale sind heute bedeutende Grundbesitzer, die in weiterer Folge die Stadtentwicklung entscheidend prägen und dafür eine eminente Verantwortung auf sich nehmen. In Wien zählt das Westbahn-Areal zu einem dieser wichtigen Entwicklungsgebiete mit dem Grundeigentümer ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen), einem der größten Immobilieneigentümer Österreichs. Diesem Fokus auf Wien und weitere Bahnareale in Österreich wird die Entwicklung in der Schweiz gegenübergestellt. Die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) ist nicht nur das größte Schweizer Transportunternehmen, sondern besitzt auch hochwertige Liegenschaften.
Die Talkrunde findet am Samstag zwischen den beiden Vortragsblöcken statt. Diskutiert wird das Thema von prominenten Gästen:
– Brigitte Jilka Stadtbaudirektorin, Wien
– Alexander Muhm Mitglied der Konzernleitung und Leiter Immobilien bei der SBB 
AG, Bern
– Andreas Vass Hubmann & Vass Architekten, Vorstandsvorsitzender der ÖGFA

Das detaillierte Programm entnehmen Sie dem Link > turn-on.at

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+