_Rubrik:
Am letzten Sonntag im September würdigt Österreich wieder sein kulturelles Erbe
Der Tag des Denkmals wird seit 1991 im Rahmen der European Heritage Days auch in Österreich begangen und zeigt nicht nur die bedeutenden historischen Bauten, die auf den ersten Blick wertvoll erscheinen, sondern auch Unbekanntes in allen Bundesländern. Abseits der Mainstream-Führungsrouten werden den Besuchern viele, üblicherweise verschlossenene Türen und Tore geöffnet.
Das diesjährige Thema aus Stein? zeigt seine Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Stein, selbst unzählige Male veränderte Materie, ist der Ursprung für eine große Vielfalt daraus gewonnener Materialien wie Ziegel, Sand, Glas, Zement und Metall – insgesamt also grundlegend für unser gemeinsames kulturelles Erbe.
Steiermark
Die Eröffnung des Tags des Denkmals in der Steiermark findet heuer erstmals auf Burg Thalberg in der Oststeiermark statt. Weitere 33 Orte im ganzen Land bieten für alle Altersgruppen umfangreiche Programme:
Wanderungen, Spezialführungen, Spaziergänge über Friedhöfe als steingewordene Erinnerung und Einblicke in spannende Restaurierprojekte wie z.B. in Oberwölz, Schönberg-Lachtal, der Grazer Burg oder der Heiligen-Geistkirche in Bruck/Mur. Private EigentümerInnen begleiten Sie auf Burg Rothenfels oder in Schloss Feistritz durch ihre Besitzungen. Die Kooperation mit der Kinderuni Graz spricht bewusst das jüngere Publikum an: Die eigenständige Steinbearbeitung unter Leitung eines Steinrestaurators macht diesen Werkstoff erlebbar.
Orte in der Steiermark
1 Burg Thalberg
2 Stift Vorau
3 Pöllauberg – Restaurierungswerkstatt
4 Ilz
– Schloss Feistritz und Lamberg’sche Familiengruft
5 Fürstenfeld – Festungsweg
6 Feldbach – Museum im Tabor
7 Ehrenhausen – Mausoleum der Eggenberger
8 Wagna – Römerhöhle
9 Retznei – Archäologische Fundstelle und Kellerstöckl
10 Greisdorf/Koralm – Waldglashütte
11 Piberegg – Historischer Kalkbrennofen
12 Kohlschwarz – Montanhistorisches
13 Graz – Grazer Portale
14 Graz – Burg
15 Graz – Steinfeldfriedhof
16 Graz – Friedhofsspaziergang in Graz-St.Peter
17 Graz – DruckZeug
18 Archäologiemuseum Schloss Eggenberg
19 Judendorf-Straßengel – Restaurierungswerkstatt
20 Bruck an der Mur – Heiligen-Geist-Kirche
21 Landl – Alter Kasten
22 Kindberg – Georgibergkirche
23 Mürzzuschlag – SÜDBAHN Museum
24 Pürgg – Pfarrkirche und Johanneskapelle
25 Trautenfels – Schloss
26 Oberwölz – Burg Rothenfels
27 Oberwölz – Stadtmauer und Hintereggertor
28 Oberwölz – Museen in der Stadtbefestigung
29 Schönberg-Lachtal – Glischkahof
30 Scheifling – Heimatmuseum
31 Mariahof – Burgruine Steinschloss
32 Eppenstein – Burgruine
33 Judenburg – Stadtturm und Stadtmauer
34 Oberkurzheim – Richtstätte und Armensünderkapelle
(siehe Karte)
Datum:
Terminempfehlungen
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Tag des Denkmals:
Sonntag, 29. 09. 2013
Thema: aus Stein?
Veranstalter:
Bundesdenkmalamt
Schauen Sie hinter die Kulissen!