_Rubrik:
Die Bundeskammer der Ziviltechniker*innen weist alle Interessierten auf eine für den Berufsstand wichtige europäische Initiative hin: das Neue Europäische Bauhaus / New European Bauhaus (NEB). Weil es im Rahmen des NEB möglich ist, ZT-Leistungen in der Öffentlichkeit positiv zu positionieren, aber auch wichtige Anliegen und Kritikpunkte der ZiviltechnikerInnen in der europäischen Politik einzubringen, setzt die Kammer ein Zeichen und lädt zur Onlineveranstaltung und Diskussion ein, die am Donnerstag, 2. Dezember 2021, gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und dem EU-geförderten Interreg-Projekt „Kooperation zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Bayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich zur Förderung von Architekturwettbewerben“ im Haus der EU in Wien stattfindet.
Programmübersicht
(moderierte Workshops in Kleingruppen)
10:00 – 14:30 Uhr
Städte- und Raumplanung im Kontext des Neuen Europäischen Bauhauses
16:00 – 19:00 Uhr
Wie der städtebauliche Wettbewerb zum zukunftsfähigen Instrument zur Umsetzung der Bauhausziele werden kann.
Weitere Informationen finden Sie im detaillierten Programm zum Downloaden.
Datum:
Terminempfehlungen
Wed 06/10/2021 9:00am - 17:00pm
_Tagung –kurz, Graz und Maribor
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Empfehlung
- _S. Verhovsek,Bericht
- _S. Verhovsek,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Dossier
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Dossier
Infobox
Städte- & Raumplanung im Kontext des NEB
Online-Veranstaltung zum Thema New European Bauhaus (NEB) am 02. Dezember 2021, 10:00 – 19:00 Uhr
Veranstalter
– Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
– Bayerische Architektenkammer
– Europäische Kommission