ausstellung-neue-standards-c-schnepp-renou-768x576.png
Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen, Ausstellungsansicht im DAZ in Berlin
©: schnepp • renou

_Rubrik: 

Empfehlung
Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen
Ausstellung

Im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin läuft bis 22. Jänner 2017 die Ausstellung Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen. Dabei geht es wie Robert Temel, Wohnbauexperte aus Wien beschreibt, um jene Qualitäten, die es möglich machen sollen, die aktuellen Ansprüche an Tempo und Leistbarkeit mit den notwendigen Qualitätsansprüchen zu verbinden. Zehn ArchitektInnen plädieren aus ihrer jeweils eigenen Perspektive für Neue Standards. Unter den aktuellen Wohnbaubeispielen, die dafür herangezogen werden, sind besonders viele gemeinschaftliche Wohnprojekte: Beispielsweise die Baugruppen FRIZZ23IBeB am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin; die Ausbauhäuser von Praeger Richter; ebenfalls in Berlin Werk Stadt Garten Wohnen, die Clusterwohnhäuser im Areal Mehr als Wohnen! in Zürich; WagnisArt in München und, last but not least, das Frauenwohnprojekt [ro*sa] Donaustadt in Wien. 

Die Neuen Standards für den Wohnungsbau stehen für ein Wohnen, das sich auf Essenzielles besinnt und reich an Atmosphäre ist, für ein flächenkompaktes Wohnen und für ein Wohnen mit anpassungsfähigen Raumstrukturen. Wie Wohnen weiterhin leistbar bleibt, wie Menschen am Werden ihrer Stadt teilhaben können, sind ebenso Themen wie Dichte als Möglichkeit für städtisches Leben. Die Neuen Standards, die sich von den quantitativen Standardvorgaben im Wohnen lösen, eröffnen Denkräume, die heutige Anforderungen im Wohnen reflektieren und Ausgangspunkt für den zu führenden Diskurs über Qualitäten im Wohnen sind.

Zehn Positionen

  • Stadt verhandeln
    von Matthew Griffin
  • Dichte als Möglichkeit
    von Tim Heide/Verena von Beckerath
  • Wohnraum individuell ausbauen
    von Henri Praeger/Jana Richter
  • Monotonie ist Qualität
    von Matthias Rottmann
  • Respekt vor dem Unspektakulären
    von Antje Osterwold/Matthias Schmidt
  • Das Unterschiedliche im Nebeneinander
    von Gudrun Sack
  • Wer teilt, hat mehr
    von Anne Kaestle
  • Denke nicht in Korridoren!
    von Sabine Pollak
  • Gnadenlos Privat
    von Rainer Hofmann
  • Re-Standard
    von Muck Petzet

Die begleitende Publikation von Olaf Bahner und Matthias Böttger Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen erschien im Jovis Verlag (Link rechts).

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Mon 14/11/2016

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

Ausstellung 
Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen

Ausstellung im DAZ in Berlin für einen Perspektivenwechsel im Wohnen

27.10.2016 – 22.01.2017
DAZ – Deutsches Architektur Zentrum Berlin, Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin
Mi – So, 15:00 – 20:00

Kontakt:

Kommentar antworten