14/05/2013

zusammen.wohnen, ein Projekt des Landes Steiermark ist für alle Menschen gedacht, die in ihrer Nachbarschaft etwas bewegen und so zum Zusammenhalt im persönlichen Lebensumfeld beitragen möchten.
Fördercall 2013: vom 2. April bis 31. August 2013

14/05/2013
©: Land Steiermark _ Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Schwerpunkt 2013: Zusammen.Wohnen
Einreichungen für den Kleinprojektefonds sind bis 31. August 2013 möglich.

Der Kleinprojektefonds unterstützt Personen, die in ihrem Lebensumfeld etwas bewegen möchten und dabei unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt bringen. Unterstützt werden Aktivitäten, die ein gutes Zusammenleben in Vielfalt fördern und dort, wo Menschen miteinander wohnen, arbeiten, lernen oder ihre Freizeit verbringen, den Zusammenhalt stärken.
Mitmachen können Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Unternehmen aber auch eine Gemeinde als gesamtes.
Das Projektbüro stellt dabei fachliches und inhaltliches Know-How zur Verfügung und ermöglicht mit unbürokratisch abwickelbaren Mikroförderungen bis maximal 1.000 Euro die Umsetzung.

Das Land Steiermark startet gemeinsam mit den steirischen Wohnbauträgern eine Offensive für ein besseres Zusammenleben im Wohnumfeld. Aus einem neuen Kleinprojektefonds gibt es bis zu 1000 Euro Förderung für Menschen, die neue Initiativen ins Leben rufen.

"Konfliktfreies Zusammenleben ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist aber jedem und jeder Einzelnen möglich, etwas dazu beizutragen", sagt Integrationslandesrätin Bettina Vollath. "Unser Ziel ist eine Steiermark, in der die Menschen zusammenhalten und sich nicht auseinanderdividieren lassen." Einen Beitrag dazu wird im Jahr 2013 der
Kleinprojektefonds mit dem Schwerpunkt Zusammen.Wohnen leisten, den Vollath gemeinsam mit dem Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) vorstellte. Bis zu 1000 Euro Förderung sowie kompetente Unterstützung bei der Umsetzung von Kleinprojekten gibt es dazu aus dem Fonds. Ideen sind gefragt, die Menschen in der eigenen Nachbarschaft zusammenbringen.

Übersicht über die Einreichphase 2012/2013
332 Anträge sind im Projektbüro eingegangen. Davon wurden 219 genehmigt, 86 wurden abgelehnt und 27 wurden zurückgezogen (oft aufgrund von fehlenden zeitlichen Ressourcen).
Die Fördersumme von 131.677,65 Euro wurde bewilligt, somit durchschnittlich 600 € pro Projekt.
216 Projekte wurden bis Ende April 2013 umgesetzt (einige Abschlussberichte sind noch offen).
Die AntragsstellerInnen sind zwischen 18 und 82 Jahre alt, die Altersgruppen sind in dieser Reihenfolge am häufigsten unter den AntragsstellerInnen: 41-50 Jahre, 31-40 Jahre.
In allen Bezirken der Steiermark wurden Projekte umgesetzt. Laut den Abschlussberichten haben rund 24.500 Personen an den 216 Aktivitäten teilgenommen. Bei den Aktivitäten wurden vielfältigste Methoden gewählt, um Zusammenleben in Vielfalt spürbar und erlebbar zu machen:
_ Feste und Feiern (Siedlungs- und Straßenfeste, Tage der offenen Türe in Sozialeinrichtungen, Generationenfest im Seniorenheim,...)
_ Flohmärkte und Tauschbörsen
_ Gemeinsames Gestalten von öffentlichen Flächen (z.B. Jugendliche des Jugendtreffs Grünanger haben Sitzgelegenheiten vor Ort selbst gebaut und für die Öffentlichkeit aufgestellt, Gestaltung eines Menschenrechtspfades im öffentlichen Raum)
_ Müllsammelaktionen
_ Sportliche Aktivitäten, Wanderungen, Spiele und Wettbewerbe die unterschiedliche Gruppen zusammenführen (Spiele-Abende, Bad Gams tanzt,...)
_ Diskussionsrunden (z.B. zur Gemeindezusammenlegung, zum Thema „Jugendliche im öffentlichen Raum“)
_ Inklusive Aktivitäten (Internationale StudentInnen treffen Menschen mit Behinderungen, Schulklasse veranstaltet Begegnungstag in einem inklusivem Betrieb,...)
_ Interreligiöser Austausch (z.B. Gemeinsames Fastenbrechen) Generationenübergreifender Austausch (Generationen Café, SeniorInnen erzählen Kinder Geschichten, Literaturwettbewerb zum Thema Generationen...)
_ Workshops (z.B. Skulptur- und Malereiworkshop, der AsylwerberInnen mit Bevölkerung zusammenführt, Workshop, der die Vielfalt der Kulturen in einer Gemeinde zeigt,...)

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+