_Rubrik:
Die Lebensrealität der meisten Menschen hat sich in den letzten Wochen radikal verändert. Die weltweite COVID-19-Pandemie schränkt das physisch-soziale Leben drastisch ein und verkleinert den persönlichen Bewegungsradius in vielen Fällen auf die nun sprichwörtlichen "eigenen vier Wände". Diese einschneidende Veränderung trifft nicht nur uns, sondern auch unseren Wohnraum unvorbereitet. In den meisten Fällen ist dieser im urbanen Raum nicht dafür ausgelegt, die neuen Anforderungen aufzunehmen und alle Bereiche des normalen Lebens auf sich zu vereinen.
Der Kulturverein Kopfhoch nimmt die veränderten Bedingungen zum Anlass, den offenen, einstufigen Ideenwettbewerb Isolationen Bewohnen auszuschreiben. Der Wettbewerb lädt dazu ein, Wohnraum neu zu denken und richtet sich an alle kreativen Disziplinen, insbesondere an Studierende und junge GestalterInnen.
Die mit dem Wettbewerb Isolationen Bewohnen thematisierte architektonische Aufgabe basiert auf dem Gedankenspiel, dass die BewohnerInnen eines Mehrparteien-Hauses über mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre, hinweg ihren Wohnbereich zu keinem Zeitpunkt verlassen dürfen. Gearbeitet wird aus dem Home-Office, Essen kann von Restaurants oder einem Supermarkt geliefert werden und die sozialen Kontakte der BewohnerInnen mit der „Außenwelt“ können über soziale Medien aufrechterhalten werden.
Details zu Ausschreibung & Anmeldung
siehe Link > atelierkopfhoch.com
Datum:
Infobox
Isolationen Bewohnen
offener, einstufiger Ideenwettbewerb für Studierende und junge GestalterInnen
Ausloberin
Kulturverein Kopfhoch
Anmeldung
bis 22. Mai 2020
Einreichung
bis 25. Mai 2020
.