gute Idee, hoffentlich 'bleibt etwas kleben' was zukünftig auch weitere Verwendung im städtischen findet.. ich selbst habe mich immer gefragt, was es außer dem Gehsteig, den Plätzen, den Strassen /Gehwegen und den Cafés noch gibt um sich zu treffen...und auszutauschen... und genau hier bei Austauschen, hier scheint mir der springende Punkt zu sein.. hier geht es um Erziehung, Gewohnheit, Mentalität..aber auch Mainstream und Politik.. was darf man und was nicht.. so was prägt eine Stadt, genauso wie eine Hauptstraße das vielleicht kann. auch diese Hierarchien gilt es mE zu analysieren, hinsichtlich zb wie viel Mensch/Fußgänger wird endlich Zugelassen?.. Irgendwer erzählte mal.. die Steiermark sei sehr Zentralistisch orientiert, mit der Herrengasse als Herzstück.. Ich bin eine 'Zugeraste' und tue mir dabei natürlich schwer das nach zu voll ziehen.. aber als die politischen Kürzungen für die Kultur sichtbar wurden, konnte man schon so was ähnliches beobachten - das Umland blutet aus, ohne Kultur... oder zb. die Stadt Bonn, die musste sich für Kultur oder Sport entscheiden (- als Identität), weil Ihr die Mittel fehlten, beides in den Vordergrund zu stellen.. viel, viel Erfolg!
..eine
gute Idee, hoffentlich 'bleibt etwas kleben' was zukünftig auch weitere Verwendung im städtischen findet.. ich selbst habe mich immer gefragt, was es außer dem Gehsteig, den Plätzen, den Strassen /Gehwegen und den Cafés noch gibt um sich zu treffen...und auszutauschen... und genau hier bei Austauschen, hier scheint mir der springende Punkt zu sein.. hier geht es um Erziehung, Gewohnheit, Mentalität..aber auch Mainstream und Politik.. was darf man und was nicht.. so was prägt eine Stadt, genauso wie eine Hauptstraße das vielleicht kann. auch diese Hierarchien gilt es mE zu analysieren, hinsichtlich zb wie viel Mensch/Fußgänger wird endlich Zugelassen?.. Irgendwer erzählte mal.. die Steiermark sei sehr Zentralistisch orientiert, mit der Herrengasse als Herzstück.. Ich bin eine 'Zugeraste' und tue mir dabei natürlich schwer das nach zu voll ziehen.. aber als die politischen Kürzungen für die Kultur sichtbar wurden, konnte man schon so was ähnliches beobachten - das Umland blutet aus, ohne Kultur... oder zb. die Stadt Bonn, die musste sich für Kultur oder Sport entscheiden (- als Identität), weil Ihr die Mittel fehlten, beides in den Vordergrund zu stellen.. viel, viel Erfolg!