_Rubrik:
Die GerambRose 2016 widmete sich dem Thema Arbeitswelten. Diese prägen den Alltag der Menschen und üben bei entsprechender baulicher Qualität maßgeblichen Einfluss auf Wohlbefinden und Zufriedenheit aus. Dabei spielt nicht nur die Ausstattung des Arbeitsplatzes eine Rolle, sondern auch die räumliche Konfiguration im weiteren Sinn. Das betrifft sowohl die unmittelbare Umgebung bzw. die Einbettung des betreffenden Gebäudes in den städtebaulichen Kontext, die Freiraumgestaltung, die Funktionalität, die Ausformulierung unterschiedlicher Zonen (Arbeits-, Kommunikations- und Pausenbereiche, Erschließung etc.) sowie generelle Parameter der den Aufgabenbereichen adäquaten Gegebenheiten wie Belichtung, Belüftung, Materialien, Oberflächen etc.
Zur GerambRose 2016 wurden 46 Projekte eingereicht, davon wurden 15 in die engere Wahl gezogen. Prämiert wurden schließlich jene sieben Projekte, die den Anforderungen an eine je nach inhaltlicher Ausrichtung stimmige Arbeitsumgebung in den genannten Aspekten gerecht werden und optimale Voraussetzungen für ein erfülltes und produktives Arbeitsleben bieten. Um das Engagement Einzelner sowie die städtebauliche Komponente als Voraussetzung für gelungene Arbeitswelten hervorzuheben, vergab die Jury einen Sonderpreis „Leben und Arbeiten im Quartier“.
Jury der GerambRose 2016
- Arch.in MMag.a Sonja Gasparin - Gasparin & Meier, Villach
- Arch. DI Georg Moosbrugger - Mitglied im Beirat des Vereins BauKultur Steiermark, Graz
- Univ.-Prof.in Arch.in Elli Mosayebi - emi-Architekten, Zürich; Professorin an der TU Darmstadt
- Univ.-Prof. Arch. DI Hubert Rieß - Preisträger GerambRose 2014, Graz
- DI Andreas Tropper - Landesbaudirektor Steiermark, Obmann des Vereins BauKultur Steiermark, Graz
Die Verleihung der GerambRose 2016 fand am 13. September 2016 im HDA Graz statt. Folgende Bauten, PlanerInnen und BauherrInnen wurden mit der Auszeichnung gewürdigt:
Die GerambRose 2016 ging an
- Bürogebäude Nikolaiplatz
Nikolaiplatz 5, 8020 Graz
Planung: Bramberger Architects und Atelier Thomas Pucher ZT GmbH
Bauherr: Bauwerk Projektentwicklung GmbH
Fertigstellung: 2010
- Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik, TU Graz
Stremayrgasse 16, 8010 Graz
Planung: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH
Bauherr: Bundesimmobiliengesellschaft m. b. H.
Fertigstellung: 2015
- MP09 Headquarters der Michael Pachleitner Group
Liebenauer Tangente 4–6, 8041 Graz
Planung: GSarchitects ZT-Gesellschaft m. b. H.
Bauherr: Michael Pachleitner
Fertigstellung: 2010
- Ölmühle Fandler
Prätis 1, 8225 Pöllau
Planung: epps Ploder Simon ZT GmbH
Bauherr: Julia Fandler / Ölmühle Fandler GmbH
Fertigstellung: 2012
- Umbau und Sanierung des Hauses der ZT-Kammer
Schönaugasse 7, 8010 Graz
Planung: Architektur Strobl
Bauherr: Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
Fertigstellung: 2013
- Verwaltungsgebäude Mayr Melnhof
Turmgasse 67, 8700 Leoben
Planung: Nussmüller Architekten ZT GmbH
Bauherr: Mayr Melnhof Holz Leoben GmbH
Fertigstellung: 2008
- XAL CC
Auer-Welsbach-Gasse 54, 8055 Graz
Planung: Innocad ZT GmbH
Bauherr: XAL GmbH
Fertigstellung: 2011
Sonderpreis 'Leben und Arbeiten im Quartier'
- Lendwirbel
Südtirolerplatz bis Lendplatz und darüber hinaus, Graz
Verein Lendwirbel Initiative seit 2006
GerambRose
Die GerambRose wird vom Verein BauKultur Steiermark als Würdigung für Leistungen verliehen, die im Sinne der Erhaltung oder Schaffung qualitätsvoller Baukultur erbracht wurden, wobei die gemeinsame Arbeit von Bauherrschaft, Planer oder die Planerin, Ausführenden im Mittelpunkt des Preises steht.
Datum:
Terminempfehlungen
Sat 11/11/2017 12:45pm
_Finissage, Irdning-DonnersbachtalTue 17/10/2017 8:00am - Fri 27/10/2017 18:00pm
_Ausstellung, MurauFri 08/09/2017 9:30am - Sun 24/09/2017 21:30pm
_Ausstellung, KöflachWed 26/04/2017 7:30am - Thu 11/05/2017 16:30pm
_Ausstellung, Bruck/Mur
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Verein BauKultur Steiermark,WB-Ankündigung
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
GerambRose 2016
PreisträgerInnen zum Thema
Arbeitswelten
46 Projekte wurden zur GerambRose 2016 eingereicht
15 kamen in die engere Wahl
7 Projekte wurden prämiert
Sie den entsprechen den Anforderungen an eine stimmige Arbeitsumgebung und bieten optimale Voraussetzungen für ein erfülltes und produktives Arbeitsleben.
Die Verleihung fand am 13. September 2016 im HDA Graz statt.