_Rubrik:
Der Verein BauKultur Steiermark lobt die GerambRose 2016 zum Thema Arbeitswelten aus.
Arbeitswelten prägen den Alltag der Menschen und können deren Wohlbefinden bei entsprechend hoher baulicher Qualität ganz maßgeblich beeinflussen. Dabei spielt nicht nur die Ausstattung des Arbeitsplatzes eine Rolle, sondern auch die räumliche Konfiguration im weiteren Sinn. Das betrifft sowohl die unmittelbare Umgebung bzw. die Einbettung des betreffenden Gebäudes in den städtebaulichen Kontext, die Freiraumgestaltung, die Funktionalität, die Ausformulierung unterschiedlicher Zonen (Arbeits-, Kommunikations- und Pausenbereiche, Erschließung etc.) sowie generelle Parameter der den Aufgabenbereichen adäquaten Gegebenheiten (Belichtung, Belüftung, Materialien, Oberflächen etc.).
Prämiert werden sollen innovative und nachhaltige Bauten aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Land- und Forstwirtschaft, die den Anforderungen an eine je nach inhaltlicher Ausrichtung stimmige Arbeitsumgebung in allen genannten Aspekten gerecht werden und optimale Voraussetzungen für ein erfülltes und produktives Berufsleben bieten.
Neue Arbeitswelten wie etwa Co-Working-Spaces sind ebenso Gegenstand der Auslobung wie Neubauten und Umbauten, Adaptierungen und Sanierungen.
Eingereicht werden können realisierte Bauwerke, die innerhalb der vergangenen acht Jahre (Fertigstellung frühestens 2008) im Bundesland Steiermark fertig gestellt wurden. Jede physische und juristische Person ist berechtigt, innerhalb der vorgegebenen Frist Einreichungen vorzunehmen. Anregungen, Hinweise oder Ermutigungen zur Einreichung sowie Nominierungen können auch durch Mitglieder des Leitungsorgans, des Beirats oder der Jury erfolgen. Nicht eingereicht werden können Bauwerke, bei denen Mitglieder des Beurteilungsgremiums, deren unmittelbare Familie oder Geschäftspartner wesentlich (als Planer oder Bauherrschaft) beteiligt waren.
Einreichung bis Freitag, 20. Mai 2016
Alle weiteren Informationen zur Auslobung entnehmen Sie dem Link rechts.
Private Räume zum Thema Wohnen
Geschäftsführer Günter Koberg
2015 edition keiper am textzentrum graz
ISBN 978-3-902901-85-9
Das Buch ist im Handel zum Preis von 21,50 Euro erhältlich.
Film
Der Film Private Räume zum Thema Wohnen rückt die acht Preisträger der GerambRose 2014 in den Mittelpunkt und stellt das Thema Wohnen in der Steiermark zur Diskussion.
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Verein BauKultur Steiermark,WB-Entscheidung
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Der Verein Baukultur Steiermark lobt die GerambRose 2016 zum Thema Arbeitswelten für Gebäude, die in der Steiermark ab 2008 realisiert wurden, aus.
Prämiert werden sollen innovative und nachhaltige Bauten aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Land- und Forstwirtschaft,
die den Anforderungen an eine je nach inhaltlicher Ausrichtung stimmige Arbeitsumgebung in allen genannten Aspekten gerecht werden und optimale Voraussetzungen für ein erfülltes und produktives Berufsleben bieten.
Einreichung bis Freitag,
20. Mai 2016