_Rubrik:
Am 30. April fand in der designHalle die Eröffnung des Designmonat Graz statt. Die Veranstaltung steht 2015 unter dem Motto Ideen sichtbar machen und zeigt einen Monat lang Design in seiner ganzen Vielfalt – mit Designschaffenden aus der Steiermark wie mit internationalen Partnern, die sich in der UNESCO City of Design zum Austausch treffen. 
Partnerstadt 2015: Montréal
Im Designmonat lädt Graz jedes Jahr im Sinne des Vernetzens, Kooperierens und zur Pflege des Austausches eine Stadt aus dem Netzwerk der UNESCO Cities of Design ein. Nach Buenos Aires, Nagoya und Saint-Étienne ist 2015 Montréal als Partnerstadt zu Gast. Die Ausstellung Ich war dort – Montréal meets Graz, kuratiert von Anne Thomas und Pierre Laramée, wurde am 30. April in der designHalle eröffnet. 40 Designer aus der Provinz Quebéc zeigen, welche Erfahrungen die Stadt in den letzten Jahren mit Design gemacht hat. Wie streng die Winter in Montréal sind, können die Besucher erleben, indem sie durch ein Tempo-Carport mit Schneesturmprojektionen an den Innenseiten der Planen gehen; an Wäscheleinen hängen Textilobjekte, Poster und Ansichtskarten, die die Atmosphäre der begrünten Gässchen von Montréal vermitteln.
Design im öffentlichen Raum
Beim diesjährigen Designmonat Graz gibt es erstmals einen Programmschwerpunkt. Dieser setzt sich mit der Gestaltung des öffentlichen Raums auseinander. Unter dem Titel Spielplatz Parkplatz haben sich Studierende des Instituts für Gebäudelehre der TU Graz bei einem Workshop mit dem öffentlichen Raum und dabei speziell mit der Vorplatzgestaltung der designHalle befasst. Erklärtes Ziel war es, die Parkfläche vor der designHalle als einen momentan vernachlässigten Ort atmosphärisch aufzuwerten. Die umgesetzte temporäre Bespielung des Platzes zeigt Elemente, die an überdimensionale Schreibtischlampen erinnern und als Ausrufezeichen fungieren. Eine Erinnerung daran, dass jede/r Einzelne einen Anspruch auf den öffentlichen Raum hat.
Im Rahmen des Schwerpunkt Gestaltung des öffentlichen Raums agiert auch der Call zum Pilotprojekt Tegetthoffbrücke, dessen Ergebnisse zeigen sollen, wie der Ort neu „aufgeladen“ werden kann und was Design zu leisten vermag. Ähnliches passiert beim „Un-Ort“ Rösselmühlpark, der durch Urban Design zu einer gestalteten, nutzbaren Fläche werden soll. Und die Fassade der Oper steht bei Klanglicht Oper Graz im Fokus, wenn sie vom Grazer Künstlerkollektiv OchoReSotto bespielt wird.
Programmhighlights
Ein Höhepunkt des Designmonat Graz ist auch heuer wieder die Ausstellung rund um zeitgenössisches Möbel- und Produktdesign. Bei der Ausstellung SELECTED 2015 auf über 1.000m2 in der designHalle stehen Interior- und Produktdesign von 66 Labels aus 22 Nationen mit über 900 Ausstellungsstücken im Fokus. Parallel zu Ich war dort – Montréal meets Graz wird in der designHalle auch die Ausstellung Was kann des sein? gezeigt, bei der der subjektive Blick von 16 Studierenden der FH Joanneum auf die diesjährige Partnerstadt präsentiert wird.
Mit dem Format Design in the City sorgen in diesem Jahr 34 Shops für jede Menge Programm quer durch die Stadt, assembly und der FESCH‘MARKT machen Gusto auf ausgefallenes Mode- und Produktdesign und im designforum Steiermark findet unter anderem eine Ausstellung rund um Plagiate und Originale statt ([UN]ECHT Original vs. Fälschung). Die FH Joanneum lädt bei den Lecture Days zu thematisch passenden Vorträgen.
Der 7. Designmonat Graz bietet 86 Einzelveranstaltungen, Festivals, Workshops, Diskussionen und Ausstellungen vom 1. bis zum 31. Mai 2015.
Bis 31. Mai kann man SELECTED 2015 jeweils von 12 bis 19 Uhr in der designHalle am Lazarettgürtel 62 besuchen.
Datum:
Terminempfehlungen
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Markus & Benjamin Pernthaler,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Designmonat Graz,WB-Ankündigung
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Der Designmonat Graz findet 2015 bereits zum 7. Mal statt. Von 1. bis 31. Mai werden 86 Veranstaltungen angeboten. Neu ist, dass man einen Programmschwerpunkt gesetzt hat: Gestaltung des öffentlichen Raums.