_Rubrik:
Das mit Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungs- gesetzes STLReG 2018 & 2019 geförderte Projekt Wohnen 4.0, legt den Fokus auf Kombinationen aus Wohnen, Arbeiten und Leben, um die Lebensqualität in der östlichen Obersteiermark und ihren vorhandenen Potenzialen zu stärken.
Das Projekt wurde vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost initiiert und gemeinsam vom Institut für Städtebau der TU Graz und der Kampus Raum- planungs- und Stadtentwicklungs GmbH bearbeitet.
Auf Basis umfangreicher Erhebungen wurde eine allgemeine Strategie für die Entwicklung der Region erarbeitet, die auf Zentrumsstärkung und Umnutzung, Mobilität, Zugänglichkeit und einer Diversifizierung der Wohnformen setzt.
In Kooperation mit ArchitektInnen und PlanerInnen der im Rahmen der Wohnbaustrategie Wohnen 4.0 ausgearbeiteten Pilotprojekte in fünf obersteirischen Gemeinden wurde eine Wanderausstellung organisiert.
Im 2-3-Wochen-Takt wechselt die informative Ausstellung ihren Standort insgesamt vier Mal innerhalb der Region Obersteiemark Ost:
- Trofaiach
Die Bedeutung der Hauptstraße in Trofaiach neu denken
03.02. bis 16.02.2020
Simon Mühle
Rossmarkt 6, 8793 Trofaiach - Kalwang
Kalwang als attraktiven Wohnort für alle Generationen entwickeln
17.02. - 01.03.2020
Kulturzentrum Fohlenhof
Fohlenhof 1, 8775 Kalwang - Kapfenberg
Kapfenberg als Ausbildungs- und Lebensort für junge Leute attraktiv und zugänglich machen
16.03. - 29.03.2020
Durchgang zur Abt. Baudirektion
Schinitzgasse 2 | 8605 Kapfenberg - St. Stefan ob Leoben
Den Ortskern in St. Stefan o. Leoben als Wohn- und Arbeitsort stärken
30.03. - 13.04.2020
Gemeindesaal im Amtshaus
Dorfplatz 14 | St. Stefan ob Leoben
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Redaktion GAT,Land Steiermark - Abteilung 17,Bericht
Infobox
Wanderausstellung des Städtebauinstituts der TU Graz an verschiedenen Orten der Obersteiemark Ost – zu sehen bis 14. April 2020
.