Die ZV Steiermark will mit ihrer neuen Veranstaltunghsserie Sitzkreis über die Verhälnisse in den hiesigen Architekturbüros debattieren.
Sitzkreis 01 _ Standortbestimmung der jüngeren ArchitektInnen und deren Büros
Wie viele Architekturbüros werden jährlich gegründet? Wie kommt man stetig zu Aufträgen? Wie wirken aktuelle, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf die Entwicklung von Büros ein?
Die Zentralvereinigung der ArchitektInnen schafft mit den Veranstaltungen Sitzkreis Raum für Diskussionen. Gemeinsam wird über den Status Quos der “jüngeren”, bzw. “älter werdenden” Architekturszene nachgedacht. Ausgangspunkt dieser Standortbestimmung sind persönliche Erfahrungen der PlanerInnen. Unter KollegInnen wird oft über die schwierige Situation der Architekturproduktion gesprochen, wir weiten diese Diskussion auf eine größere Runde aus und geben ihr Raum.
Wie geht es mir? Wie geht es den anderen? Und der Architektur?
Es ist eine Herausforderung, ein Architekturbüro zu etablieren und am Laufen zu halten. Erfreulicherweise gibt es nach wie vor viele, die sich dieser Aufgabe mit großem Engagement stellen und dabei viel Verantwortung übernehmen. Für einen Abend wollen wir uns konzentrieren und nachdenken.
Keine Berufsvertretung, keine Marktanalyse und nicht die “alten Helden” sollen uns sagen, wie es uns geht. Wir verlassen unsere Büros und den Alltagstrott, setzen uns zusammen und reden.
Idee und Konzept:
Burkhard Schelischansky und Martin Pilz
Terminempfehlungen
Thu 03/07/2014 11:00am - Fri 04/07/2014 16:00pm
_Tagung –lang, InnsbruckTue 04/02/2014 19:00pm - Tue 18/02/2014 20:00pm
_Ausstellung, Graz
Empfehlungen der Redaktion:
- _K. Tschavgova,Kolumne