Um die großen Herausforderungen der nächsten Jahre wie Bevölkerungswachstum, Umweltschutz, Flächenverbrauch an Grund und Boden sowie Wohnflächen zu lösen, bedarf es neuer gesellschaftspolitischer Impulse und Rahmenbedingungen, um ausreichend sozial ausgewogene bezahlbare „Wohnqualität“ mit gelungenem Wohnumfeld zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Ziel, Impulse zu setzen, zeigen die Vortragenden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich anhand unterschiedlicher Beispiele und Aspekte – nachvollziehbar, logisch und das Wohl der Bewohner im Fokus – Wege und Alternativen für den geförderten Wohnbau und dessen Rahmenbedingungen.
Symposium
Moderation: Wojciech Czaja, Architekturjournalist Wien
PROGRAMM
08:30 Agape am Vorplatz
09:10 Begrüßung, Einführung
09:30 Referat Matthias Böttger (raumtaktik - office from a better future, Berlin)
10:15 Referat feld 72 architekten zt gmbh, Wien
11:00 Kaffeepause
11:15 Referat Peter Bauer (Werkraum Ingenieure ZT GmbH, Wien)
12:00 Resümee und Diskussionsrunde Vormittag
12:30 Mittagspause mit Mittagstisch
13:50 Intro Musik
14:00 Referat Anne Kaestle (Duplex Architekten AG, Zürich)
14:45 Referat Maren Brakebusch (Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich)
15:30 Referat Tom Kaden (Kaden + Lager GmbH, Berlin)
16:15 Resümee und Diskussionsrunde Nachmittag, Abschluss
Anmeldung: linz@arching-zt.at
Programmgestaltung: Christoph Gärtner und Martin Urmann
Terminempfehlungen
Thu 22/09/2016 16:00pm - Fri 23/09/2016 15:00pm
_Tagung –lang, Ettersburg bei WeimarFri 09/09/2016 14:00pm - Sat 24/09/2016 17:00pm
_Ausstellung, Linz
Empfehlungen der Redaktion:
- _K. Wallmüller,Dossier