In einer Kooperation des Insituts für Wohnbau der TU Graz mit dem Kinderbüro Steiermark wird das Themengebiet des temporären Wohnens mit Kindern im Rahmen eines Impulstags verhandelt. Dabei soll das Leben mit Kindern in der Stadt aus unterschiedlichen Positionen und der Einfluss von Architektur auf das Leben mit Kindern beleuchtet werden.
"Kinder haben ein Recht auf Selbstbestimmung des Lebens und ein Recht ernst genommen zu werden und zu nichts verpflichtet zu werden, was die Kraft und das Alter eines kleinen Menschen übersteigt.". Dieser Satz des polnischen Arztes und Pädagogen Janusz Korczak (1878 - 1942) läuft als roter Faden durch die einzelnen Referate des Impulstags.
Vor dem kulturgeschichtlichen Hintergrund der Kindheit werden ReferentInnen und Vortragende des Sommersemesters 2013 Teilaspekte dieses umfangreichen Themas beleuchten:
_ Anna Popelka und Georg Poduschka, ppag Architekten, Wien
_ Susi Fritzer und Wolfgang Feyferlik, Feyferlik / Fritzer Architekten, Graz
_ breadedEscalope, Designer
KuratorInnen und Gäste
Mitglieder des Instituts für Wohnbau der TU Graz, ArchitektInnen und externe WissenschafterInnen.
Filmabend im Rahmen des Impulstags
19.00 Uh: Der Krieg der Knöpfe, französischer Film aus dem Jahr 1962. Der Film stützt sich auf den gleichnamigen Roman von Louis Pergaud aus dem Jahr 1912
Einführung:
Dominik Kamalzadeh, der Standard
Empfehlungen der Redaktion:
- _M. Grabner,Wohnbau,Bericht