_Rubrik: 
Präsentation
Fri 14/09/2018 18:30pm
Orte und Zeichen der Erinnerung
im Bezirk Bruck an der Mur
Bruck / Mur

Vortrag und Buchpräsentation
 
Bald schon nach der Befreiung am 8. Mai 1945 wurden im Bezirk Bruck an der Mur, vor allem in Kapfenberg, erste Erinnerungszeichen – Denkmäler, Gedenktafeln, Straßenbezeichnungen – für die Männer und Frauen aus dem Widerstand bzw. die Opfer des NS-Regimes errichtet. Dieses Erinnern und Gedenken erfuhr im Laufe der Jahre einen Wandel, wobei ständig neu die Frage nach dem Umgang mit dem Nationalsozialismus sowie mit der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus gestellt wurde. Dementsprechend ist die Gedenk- und Erinnerungslandschaft auch ein Abbild für die politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse der letzten sieben Jahrzehnte.
Das Buch Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark dokumentiert erstmals vollständig die vielfältigen Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark. Es würdigt damit einerseits die Opfer und hält die Erinnerung an sie wach. Anderseits zeigt es die vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Wandlungen im Umgang mit dem Nationalsozialismus und seinem Erbe seit dem Ende des nationalsozialistischen Unrechtsregimes auf.
 
Begrüßung: Bürgermeister Peter Koch
Landtagspräsidentin Dr.in Bettina Vollath
 
Präsentation des Buches: Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Georg Rigerl

Ort
Stadtmuseum Bruck an der Mur, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur

Veranstalter
Kommentar antworten