Das GrazMuseum zeigt Forschungsergebnisse zu Projekten, die in den letzten Jahren an der FH JOANNEUM zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung umgesetzt wurden. Von interdisziplinärer Forschung zur Wechselwirkung von Raum, Energieverbrauch und Nutzerverhalten über Projekte zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung und zu nachhaltiger Mobilität bis zur Lebensmittelversorgung von Graz reicht die Bandbreite der Ausstellung.
Sie basiert unter anderem auf Ergebnissen des Projekts ÖKOTOPIA, das am Department Bauen, Energie & Gesellschaft der FH JOANNEUM angesiedelt ist, und Projekten zu den Themen Mobilität von morgen, Lebensmittelversorgung der Zukunft, Bewegung in Gemeinden, in der Stadtplanung und am Generationenspielplatz.
Die Ausstellung ermöglicht, einen Überblick über die Ergebnisse unterschiedlicher Projekte zu erhalten sowie die Auswertung der erhobenen Daten nachzuvollziehen. Die Besucherinnen und Besucher sind darüber hinaus eingeladen, sich an einer Fortführung der Untersuchung zu beteiligen und „Datenspuren“ zu hinterlassen.
ÖKOTOPIA ist eine diskursive Ausstellung zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Stadt- und Gesellschaftsentwicklung stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzend informieren Expertinnen und Experten die Besucherinnen und Besucher an bestimmten Tagen zu den einzelnen Themen. Beim Austausch können Fragen gestellt und eigene Ideen eingebracht werden. An folgenden Terminen, jeweils von 15-17 Uhr, können Sie Expertinnen und Experten treffen:
ÖKOTOPIA
- 10., 13., 17., 20. und 24. September
- 1. und 4. Oktober
Bewegung in Gemeinden und Stadtplanung
- 30. August
- 6., 20. September
Mobilität von morgen
- 10., 13., 17. September
- 4. Oktober
Smart Food Grid Graz
- 30. August
- 3., 6., 13., 20. September
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _Felix Obermair / Architektursommer 2018,Bericht