Filmische Ausblicke auf ein unbestimmtes Morgen
Landschaft lautet das Leitmotiv des Universalmuseums Joanneum im Jahr 2015. Verschiedene Museums-Standorte widmen sich diesem Themenschwerpunkt und beleuchten den Landschaftsbegriff aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven. Der Schwerpunkt startet mit der Ausstellung Landschaft in Bewegung, die in Kooperation mit Camera Austria, Diagonale 2015 und dem Österreichischen Filmmuseum entstanden ist.
Landschaft braucht Perspektive. Der Blick aus dem All auf eine bewegte, endliche Welt veränderte unsere Wahrnehmung von ihr nachhaltig: Landschaft, als gezähmtes Territorium, wurde zum lebenden Material und zur umkämpften Ressource. Heute ist sie mehr denn je Ort einer Reflexion über Zusammenhänge und Verantwortlichkeiten – und nicht zuletzt eine eigenständige, unergründliche Größe. Die Ausstellung zeigt wegweisende Arbeiten seit den 1960er-Jahren, die ein Landschaftsbewusstsein im Anthropozän reflektieren, das in Bewegung ist. Der Film spielt dabei als Katalysator für die Wahrnehmung einer möglichen Realität von Landschaft eine tragende Rolle.
Mit Werken von Darren Almond, Rosa Barba, James Benning, Ursula Biemann, Lucius Burckhardt, Leo Calice und Gerhard Treml, Center for Land Use Interpretation, Tacita Dean, Marine Hugonnier, Armin Linke, Lukas Marxt, Walter Niedermayr, Ed Ruscha, Allan Sekula, Robert Smithson, Shi Guorui , Michael Snow, Guido van der Werve und anderen.
Kuratiert von: Peter Pakesch und Katrin Bucher
Eröffnung: 12.03.2015, 19:00 Uhr
Ort: Space02
Terminempfehlungen
Fri 20/03/2015 14:00pm - Wed 06/01/2016 18:00pm
_Ausstellung, Graz
Empfehlungen der Redaktion:
- _E. Gross,Sonntag