_Rubrik: 
Diskussion
Fri 27/09/2019 19:00pm
GEGENPOSITIONEN
Graz

Im April und Mai 1945 befreiten die Truppen der Alliierten Österreich von der Herrschaft des Nationalsozialismus. Darunter waren in der Steiermark sowjetische, britische, amerikanische, jugoslawische und bulgarische Einheiten. Österreich wurde mit seinen Grenzen von 1938 wiederhergestellt und in vier Besatzungszonen unterteilt: die britische, französische, amerikanische und russische. Erst am 26. Oktober 1955 erhob Österreich durch einen Parlamentsbeschluss seine Neutralität in den Verfassungsrang. Dieser Tag wird seit 1965 als Nationalfeiertag begangen. Das Befreiungsdenkmal im Grazer Burggarten ist das einzige seiner Art in der ganzen Steiermark, aber welcher „Befreiung“ gedenkt es eigentlich?

CLIO, steirischerherbst’19 und das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (KIÖR)  laden zur Diskussion GEGENPOSITIONEN – Ist Österreich wirklich frei? Zur Frage der Befreiung Österreichs 1945/1955

Diskussion mit Siegfried Beer (Historiker, Graz), Eduard Freudmann
(Künstler, Wien), Erich Klein (Journalist, Wien) und Heidemarie Uhl
(Historikerin, Wien). Moderation: Gerald Lamprecht

Ort: Steiermärkisches Landesarchiv
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz

Veranstalter

Empfehlungen der Redaktion:

Kommentar antworten