Ausstellung in Kooperation mit steirischer herbst
Ein Wanderprojekt künstlerischer Kollaborationen, das sich seit 2012 mit geopolitischen Fragen auseinandersetzt. Daraus entstanden ist eine künstlerische wie kuratorische Zusammenarbeit von acht KünstlerInnen aus acht Städten Europas. Deren Reise, die sich gleich einer vielstimmigen und politisch engagierten Verwerfungslinie von Südost- nach Nordwesteuropa zieht, begann in Athen und führte über zahlreiche kulturelle, politische und finanzwirtschaftliche Zentren Europas nach Reykjavik und schließlich nach Graz.
Auf dieser Expedition fanden öffentliche Aktionen, spontane Happenings und skulpturale Interventionen statt. Die beteiligten Künstler*innen hinterfragten dabei Vorstellungen von Konsum, Macht und Protest im jeweiligen Kontext der bereisten Städte und thematisierten architektonische Monumente und Heiligtümer als Spiegel des Niedergangs einer vom Kapitalismus besessenen westlichen Kultur.
KünstlerInnen: Sabine Bitter & Helmut Weber (AT), Tom Dale (GB), Silvia Giambrone (IT), Ingibjörg Magnadóttir (IS), Mark Mangion (MT), Jürgen Ots (BE), Angelo Plessas (GR), Tobias Spichtig (CH), Franziska von Stenglin (DE)
Kuratiert von Mark Mangion (MT)
Eröffnung: Sa, 27. September 2014, 17:00 Uhr, Forum Hauptraum