Anmeldeschluss: 15. Februar 2013
Reiseleitung: Architekt DI Martin Gruber, planorama architekten bozen – graz – bad aussee
1.Tag - Mittwoch, 1. Mai 2013
Graz – Feistritz an der Drau – Bruneck – Franzensfeste – Bozen
06.00 Uhr: Abfahrt mit Bus, Schönaugasse 7, 8010 Graz
08.30 Uhr: Kaffeepause / Zustiegsmöglichkeit, Autobahnraststation Autogrill, 9710 Feistritz an der Drau (A10)
• Rathaus Bruneck
abram & schnabl architekten bozen, 2004
• Festung Franzensfeste
Architekt Markus Scherer mit Architekt Walter Dietl, 2009
• Fahrt zum Designhotel Greif / Check-In / Welcome-Drink an der Hotelbar / Nächtigung
Architekt Boris Podrecca, 2000
2.Tag - Donnerstag, 2. Mai 2013
Bozen – Leifers – Bozen
• Altstadtrundgang Bozen zu Fuß
Bozner Lauben, Obstmarkt, Siegesdenkmal, Dom Maria Himmelfahrt, etc.
• Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Höller & Klotzner Architekten, 2007
• Handelskammer
Architekturbüro Wolfgang Simmerle, 2007
• Europäische Akademie Bozen
kadawittfeldarchitektur, 2002
• MUSEION - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst
KSV Krüger Schuberth Vandreike Planung u. Kommunikation GmbH, 2007
• Landhaus 11
Michael Tribus Architecture, 2009
• Mittagspause in Bozen
• Haus Mumelter
Architekt Werner Tscholl, 2005 / 2006
• Wohnanlage EA7
Architekt Christoph Mayr Fingerle, 2008
• Salewa Headquarter
Cino Zucchi Architetti und Park Associati, 2011
• Pfarrkirche in Leifers
Höller & Klotzner Architekten, 2003
• Gemeinsames Abendessen auf der Haselburg
Architekt Dietmar Dejori, 2002 (www.haselburg.it)
• Nächtigung in Bozen
3.Tag - Freitag, 3. Mai 2013
Prissian – Lana – Tirol – Meran – Terlan – Bozen
• Rehabilitationszentrum Salus in Prissian
Architekt Christoph Mayr Fingerle, 2005
• Vigilius Mountain Resort in Lana, 1.500 m Seehöhe
Architekt Matteo Thun, 2003
• Gemeinsames Mittagessen in Lana
• Schloss Tirol – Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte
Architekt Walter Angonese, Architekt Markus Scherer, Architekt Klaus Hellweger, 2003
• Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran
Aussichtsplattform, Architekt Matteo Thun, 2005
• Kellerei Terlan
Architekturbüro arch.tv l Trojer Vonmetz Architekten, 2009
• Nächtigung in Bozen
4.Tag - Samstag, 4. Mai 2013
Bozen – Girlan – Kaltern – Margreid an der Weinstraße – Bozen
• Messner Mountain Museum Bozen
Architekt Werner Tscholl, 2003
• Kellerei Schreckbichl in Girlan
bergmeisterwolf architekten, 2011
• Siedlung Gartenweg in Kaltern
feld 72 architekten, 2010
• Gemeinsames Mittagessen in Kaltern
• Winecenter Kaltern
feld 72 architekten, 2006
• Weingut Manincor
Architekt Walter Angonsese, Architekt Rainer Köberl mit Architektin Silvia Boday, 2004
• Freibad Lido am Kalterer See
the nextENTERprise – architects, 2006
• Feuerwehr Margreid
bergmeisterwolf architekten, 2010
• Kellerei Nals Margreid
Architekt Markus Scherer, 2011
• Nächtigung in Bozen
5.Tag – Sonntag, 5. Mai 2013
Klausen – Brixen – Feistritz an der Drau – Graz
• Eisacktaler Kellerei in Klausen
Architekt Markus Scherer, 2010
• Neuer Sitz Lignoalp Brixen
Studio Modus, Architektin Sandy Attia, Architekt Matteo Scagnol, 2011
• Hotel Pupp in Brixen
bergmeisterwolf architekten, 2011
• Gemeinsames Mittagessen in Brixen
14.30 Uhr: Abfahrt Richtung Graz
18.30 Uhr: Kaffeepause / Ausstiegsmöglichkeit Autobahnraststation Autogrill, 9710 Feistritz an der Drau (A10)
22.30 Uhr: Ankunft in Graz, Schönaugasse 7, 8010 Graz
Inkludierte Leistungen für 5 Tage / 4 Nächte:
• Busfahrt von Graz nach Bozen und retour
• Unterbringung im Designhotel Greif****(www.greif.it), Architekt Boris Podrecca, 2000, Waltherplatz 1, I-39100 Bozen (alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC und reichhaltigem Frühstücksbuffet)
• Busrundfahrten und Besichtigungen inkl. aller Eintritte
• Fachkundige Reiseleitung durch Architekt DI Martin Gruber / planorama architekten graz – bozen
• Exkursionsmappe mit Unterlagen über die zu besichtigenden Projekte
Teilnahmekonditionen:
EURO 1.000,00 pro Person auf Basis Doppelzimmer bei 40 TeilnehmerInnen. Gem. UStG 1994 sind Reisevorleistungen im Ausland, welche nicht vom ZT-Forum erbracht werden, nicht umsatzsteuerpflichtig. Daher beträgt der MWSt.-Anteil nur 10 % von EURO 225,00 bei 40 TeilnehmerInnen.
Zuschlag für Einzelzimmer: EURO 200,00 für 4 Nächte / Reiseschutz-Versicherung: EURO 39,00 pro Person / Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung die Rechnung für Ihre Teilnahme, welche bis spätestens 1. April 2013 zu begleichen ist.
Rückfragen unter (0316) 81 18 02-19 oder timea.ueveges@arching.at
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,ZT Forum,Empfehlung