J.MAYER.H gehört zu den wenigen international bekannten zeitgenössischen Studios, die gleichzeitig in der Architektur, in der Kunst und im Design erfolgreich tätig sind. Wie beeinflussen sich Kunst, Design, digitaler Raum und Architektur? Was prägt den Ausdruck der Formen im Raum? Wie entstehen Formfindungsprozesse im Zusammenspiel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität?
Das HDA zeigt erstmals in einer Zusammenschau das aktuelle künstlerische Werk aus Zeichnungen und Collagen von Jürgen Mayer H. im Dialog mit gebauten Projekten des Büros. Ausführungszeichnungen der Architekturen ergänzen die Ausstellungsinstallation. Wie „Musterbücher“ aus Strukturen und Formen werfen sie die Frage nach den Grenzen und Gemeinsamkeiten der kreativen Künste auf, die jede für sich einen eigenen Diskurs führt und dabei zunehmend über die übergreifenden, grenzenlosen Optionen spekuliert.
17.00 Uhr Eröffnungsgespräch
Die Beziehung von Kreativität aus künstlerischer Praxis und Architektur ist Gegenstand des Eröffnungsgespräches zur Ausstellung „Envelopes über die interdisziplinäre Arbeitsweise des Studios J.MAYER.H. Im Eröffnungsgespräch wird Jürgen Mayer H. über seine Arbeit zwischen Kunst, Design und Architektur berichten. Weitere Gäste des Abends sind Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte, ETH Zürich sowie Andreas Krištof, section.a, Kurator*innen-Kollektiv, Wien, der Einblicke in das Werk des Grazer Architekten und Künstlers Günther Domenig (Ɨ 2012) geben wird.
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung.
18.30 Uhr Ausstellungseröffnung
Es sprechen:
Beate Engelhorn, HDA Haus der Architektur, Graz
Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte, ETH Zürich
Andreas Krištof, section.a, Kurator*innen-Kollektiv, Wien
Jürgen Mayer H., J.MAYER.H und Partner, Architekten, Berlin
Für die Eröffnung ist keine Anmeldung erforderlich.