ns_in_graz_eisernes_tor.png
©: Sammlung Karl A. Kubinzky
_Rubrik: 
Vortrag
Tue 26/06/2018 19:00pm
Der öffentliche Raum in Graz ...
und sein Demokratieverständnis
Graz

Aktuelle Entwicklungen in Graz zeigen eine weiter steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Raumes in Bereichen der Kommerzialisierung, des motorisierten Individualverkehrs und teilweise damit einhergehender Überwachungs- und Antiterrormaßnahmen.
Wie konnte dieser Weg aufbereitet werden, was sind die Ursachen und was erklärt uns der Blick in die Vergangenheit?
Wer hat ein Recht auf den öffentlichen Raum, wer darf ihn wie nutzen – ihn instrumentalisieren? 
Wo sind die Grenzen und wer zeigt diese auf?
Und: Wem gehört der öffentliche Raum eigentlich?
Anhand von wissenschaftlichen Vorträgen wollen wir Antworten – insbesondere aus der Geschichte – auf diese Fragen finden und diese im Anschluss gemeinsam mit dem interessierten Publikum offen diskutieren.

Vorträge und Podiumsdiskussion
Moderation: Martin Zettel, Stadtplanungsamt

Mit

  • Prof. Mag. Dr. Karl Albrecht Kubinzky, Geograf und Historiker
  • Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher, Prof. emeritus am Inst. f. Verkehrsplanung u. Verkehrstechnik, TU Wien
  • Mag. Gertraud Strempfl-Ledl, Leiterin der Geschäftsstelle ISG in Graz, Vorsitzende d. ASVK
  • Brigadier Kurt Kemeter, Stadtpolizeikommandant von Graz
  • DI Bernhard Inninger, Leiter des Stadtplanungsamtes d. Stadt Graz
Veranstaltungsort
Veranstalter

Terminempfehlungen

Empfehlungen der Redaktion:

Kommentar antworten