Demokratie und Frieden auf der Straße
Die Kunst-Projekte von COMRADE CONRADE beschäftigen sich, ebenso wie das Gesamtprojekt, mit dem Zustand und der Zukunft von Demokratie und Frieden in gelebter Form in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Die Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist Repräsentationsort, Durchzugsstraße, Aus- und Einfallsstraße, Ort der Kultur, benannt nach einem Kriegstreiber, Wohnort Vieler, auch Ort des Gewerbes, des Umbruchs und nun darauf reflektierend Bühne für temporäre Kunst-Projekte im öffentlichen Raum. Auch in dieser Straße befinden sich Orte, die einladen, sich entziehen, fesseln oder abstoßen, auf knapp 2 Kilometern bildet sich Gesellschaft ab.
Eröffnungsrundgang zum Internationalen Tag der Demokratie
- Samstag, 15. September um 15.00 Uhr
Einführung mit Elisabeth Fiedler & Nicole Pruckermayr
Treffpunkt: Vorplatz Ostbahnhof Graz / Conrad-von-Hötzendorf-Straße 108
Mit Arbeiten von: Nayari Castillo (VEN/AT) / Hanns Holger Rutz (D/AT), Reni Hofmüller (AT), Nicole Pruckermayr (AT), Maruša Sagadin (AT), Sir Meisi (AT), Johanna Tinzl (AT), Eva Ursprung (AT)
Abschlussrundgang zum Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit
- Samstag, 29. September 2018, 15:00
Uhr
Treffpunkt: Bertha-von-Suttner-Platz/Ecke Ulrich-Lichtenstein-Gasse
Mit Performances von Maruša Sagadin und Nicole Pruckermayr