- Dr. Bernhard Fink,
Leiter der Abteildung Planung und Bau der Stadtgemeinde Bregenz, referiert über
Partizipation am Beispiel Kornmarkt Bregenz.
In Bregenz wurden in den letzten 15 Jahren diverse stadtplanerische Projekte mit Bürgerbeteiligung verwirklicht. Das neueste umgesetzte Projekt ist der Kornmarktplatz.
Ein Platz in der Innenstadt ist nicht nur gestalterisch ein besonderer Ort. Seit jeher treffen sich die Menschen an solchen Orten. Während der Kornmarkt früher der wichtigste Platz von Bregenz war, wurde er in den letzten Jahrzehnten in erster Linie als Parkplatz genutzt. Bereits in den 1990er Jahren gab es Architektenwettbewerbe mit Entwürfen, die nie umgesetzt wurden.
Mit dem Bau des vorarlberg museums eröffnete sich erneut die Chance, den Kornmarkt in Angriff zu nehmen und wieder als öffentlichen Freiraum zurückzugewinnen. Um nicht die Schicksale früherer Gestaltungsprojekte zu teilen, wurde das größte Bürgerbeteiligungsverfahren von Bregenz gestartet. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Moderatoren und Architekten wurden divergierende Vorstellungen und Interessen zu einem Projekt zusammengeführt, welches den Kornmarkt wieder zum zentralen Ort des städtischen Lebens in Bregenz macht.
Zukunft Obere Stadt Wolfsberg
- Projektteam
– balloon_Rampula/Gratl/Wohofsky Architekten und
– scan agentur für markt- und gesellschaftsanalytik
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,ZV - Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs,Bericht