über Wahrnehmung und Kommunikation von Baukulturen – 2001 – 2015
Videofilm, 30 Min., 2015
Filmpremiere
Baukultur ist wesentlicher Teil einer Kulturlandschaft und spiegelt die kulturelle Situation einer Gesellschaft und einer Region. Baukultur ist soziale und kulturelle Praxis. Regionen, Kleinstädte und Dörfer befinden sich in einem radikalen Transformationsprozess zwischen Abwanderung, Leerstand und suburbanen flächenfressenden Neubaustrukturen. Die Entleerung der Ortszentren und die Verschiebung von Zentrumsfunktionen an die Peripherie der Orte haben weitreichende funktionelle und ästhetische Folgen.
Die Videoproduktion der Initiative baustelle land als Impuls zu Diskussion und Aktion mit unterschiedlichsten Akteuren ist in diesem Kontext zu sehen. Baukultur wird nicht als normatives top down Produkt betrachtet, in dem eine bestimmte Architekturauffassung als homogenes Leitbild von oben herab verankert werden soll.
Der inhaltliche Fokus des seit 2001 produzierten Filmmaterials liegt weniger im Darstellen der gebauten Architekturen an sich, sondern vielmehr in der Thematisierung differenzierter Bedingungen des Entstehens und sich Veränderns von Baukulturen. Authentische Wahrnehmungen in Form ambivalenter persönlicher Meinungen und genereller Rezeption von involvierten Personen vor Ort sind zentrales Element der Filme. Die Drehorte befinden sich größtenteils in ländlichen Gemeinden.
baustelle land wird von Peter Pretterhofer und Reinhard Schafler konzipiert, die Projekte werden von Klaus Schafler (Regie, Kamera, Produktion) und Dieter H. Plankl (Interviews) filmisch begleitet und umgesetzt.
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Land Steiermark - Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau,Dossier