Reply to comment

Werte anonyme

Werte*r anonym, werte anonyme,

es freut mich prinzipiell, dass die Möglichkeit zur Diskussion durch die Kommentar-Funktion der GAT-Seite genutzt wird, da diese ja ausdrücklich erwünscht ist. Persönlich denke ich, dass wir uns trauen können, beziehungsweise uns den Respekt entgegen bringen können, auf die Anonymisierung zu verzichten. So, als würde man sich gegenübersitzen oder -stehen. Aber das müssen Sie natürlich nicht genauso sehen, das ist lediglich meine Haltung dazu.

Gerne nehme ich Bezug auf die Kritik zum Artikel. Dazu möchte ich sagen, dass mir die zahlreichen Fragestellungen bewusst sind, mehr noch, sie sind beabsichtigt. Im Zuge der Recherche haben sich für mich, durch die Auseinandersetzung mit dem Bauprojekt, diese Fragen gestellt. Und ich will deren Beantwortung absichtlich nicht vorwegnehmen. Ich respektiere natürlich, dass es Ihnen, so wie allen Leser*innen, obliegt dies als gut oder schlecht zu beurteilen. Sollten aus Ihrer Sicht im Artikel spezifische Informationen fehlen, hoffe ich, dass es für Sie eine Möglichkeit gibt, zu diesen zu gelangen. Eine dieser Möglichkeiten wäre zum Beispiel eine konkrete Frage in einem Kommentar.

Betreffend des Begriffs „Projekt“, habe ich diesen im weiteren Sinne seiner Bedeutung für die Gesamtheit des Vorhabens (inklusive der baulichen Umsetzung) angewandt. Zugegeben könnte man das durch die spezifischere Bezeichnung als „Bauprojekt“ konkretisieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Kain

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten