Reply to comment

Natürlich, Hallo!

"Aber, Hallo" ist eine der wenigen kritischen Stimmen zum Stadt- und Architekturgeschehen in Graz, zeigt auch immer wieder die schweren Demokratie-Defizite der Stadtregierung auf - für mich eine unentbehrliche Glosse/Zunge. Man kann überhaupt dem "gat" nur dankbar sein. Dass es so selten Kommentare gibt, liegt u.a. wohl auch daran, dass die hier veröffentlichten Meinungen meist so treffend sind, dass man sie nur bestätigen könnte. Das gilt auch für den heutigen Beitrag. Das Projekt der Augarten-Absenkung ist ein inakzeptabler Eingriff einer undemokratischen Stadtregierung in eine bestens funktionierende Erholungs-, Sport- und Parkanlage, der den Bestimmungen der Widmung des Parks einfach über den Haufen wirft, siehe den Beschluss des Gemeinderates vom 5. Mai 1896 bezüglich der weiteren Zukunft der ehemals Ohmeyerschen Gründe, der besagt, dass: „die Grundflächen grundsätzlich für alle Zeiten von der Verbauung ausgeschlossen sind und zur künftigen Anlegung eines Naturparks … als allgemeiner Erholungsort in Aussicht genommen werden“. Wie die Geschichte zeigt, hat man auch immer wieder nutzungsfremde Vorhaben (Theater, Krankenhaus, Gastronomiebetriebe, Vergnügungseinrichtungen usw.) zu Recht abgelehnt. Mich befremdet sehr, dass sich die Steiermärkische Sparkasse bisher nicht zur ihrer historischen Verantwortung bekennt - sie ist als Rechtsnachfolgerin der Gemeinde-Sparkasse Eigentümerin von 64.000 m2.

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten