Reply to comment

Architekten Croce-Klug – Büroschließung

Lebensläufe

Helmut Croce
1940 in Bösenreutin, BRD
1963-1972 Architekturstudium, TU Graz
1972-1974 Stipendien für Brüssel und Paris
Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros
u.a. bei Piano-Rogers in Paris/Centre Pompidou, Klaus Kada etc.
ab 1980 Bürogemeinschaft mit Ingo Klug.

Ingo Klug
1943 in Graz
1963-1970 Architekturstudium, TU Graz
1971-1972 Stipendium der Stmk. Landesreg. für Amsterdam, NL
ab 1980 Bürogemeinschaft mit Helmut Croce.

Publikationen (Auswahl)

  • CROCE-KLUG
    ARCHITEKTUR UND MEDIZIN / MEDICAL ARCHITECTURE
    raum.kunst.graz
    ISBN 978-3-9502351-0-4
  • Architektur Steiermark
    2005, Haus der Architektur
    _ Turn- und Mehrzweckhalle Naas, 1994 (Nr. E-19)
    _ Veranstaltungssaal Schloss Wildon, 2001 (Nr. S-22)
    _ Medizinisches Forschungszentrum (ZMF), 2004 (Nr. G-08)
  • Architektur in Graz
    2003, Haus der Architektur
    _ Eingangszentrum LKH Graz, 2003 (Nr. H01)
    _ Medizinische Klinik 1, LKH Graz , 1997 (Nr. H05)
    _ Hörsaalzentrum, LKH Graz, 2001 (Nr. H06)
    _ Medizinisches Forschungszentrum, LKH Graz, 2004 (Nr. H11)
  • Dialogues in Time
    1998, Haus der Architektur
    Extension I of the Medical University Clinic of Graz Regional Hospital, 1995-1997 (Seite 170-173)

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten