Reply to comment
Partizipation: Aus Differenzen lernen
feld72
(Anne Catherine Fleith, Michael Obrist, Mario Paintner, Richard Scheich, Peter Zoderer)
Die Arbeit von feld72 bewegt sich an der Schnittstelle von Architektur, angewandtem Urbanismus und Kunst. Das Feld der Architektur erweiternd, beschäftigt sich das Kollektiv neben den konkreten Planungen für Bauaufgaben im Rahmen der selbst initiierten Projektreihe Urbane Strategien seit Anbeginn der Bürogründung 2002 in Wien mit Fragestellungen des Gebrauchs und der Wahrnehmung des öffentlichen Raumes.
feld72 hat zahlreiche Projekte diverser Größenordnung international umgesetzt, die von Masterplänen über Gebäude, Raum- und Ausstellungsgestaltungen bis hin zu urbanen Strategien und großflächigen Interventionen im öffentlichen Raum reichen.
Die Arbeiten von feld72 wurden in zahlreichen renommierten Architektur- und Kunstausstellungen weltweit gezeigt. Dabei waren unter anderem La Biennale di Venezia 2011 / 2010 / 2008 / 2004, die Biennale von Hongkong / Shenzhen 2009, die Biennial of the Canaries 2009, die Trienniale der Zeitgenössischen Kunst Guangzhou 2008, die Architekturbiennale Sao Paulo 2007 und die Architekturbiennale Rotterdam 2003.
Die Arbeiten wurden mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2012, dem Steirischen Holzbaupreis 2011, dem Südtiroler Architekturpreis in 2 Kategorien(Wohnbau / Öffentliches Gebäude) 2011, dem contractworld award 2010 (höchstdotierter europäischer Preis für Raumgestaltung), dem Förderpreis für Architektur der Stadt Wien 2008, dem Chicago Athenaeum International Architecture Award 2007, dem Karl Hofer Kunstpreis der Universität der Künste Berlin 2003 und dem Staatspreis für Experimentelle Tendenzen in der Architektur 2002 ausgezeichnet. 2010 wurde feld72 von der Jury des mit 50.000 € dotierten Chernikhov Awards, dem Preis für die weltweit innovativsten Architekten unter 44 Jahren, unter die Top 10 gewählt.