Na, ja, - U1 vom Reumannplatz (10.Bezirk) nach Leopoldau (21.Bezirk, glaub ich) bis 2017 noch 4,6 km länger über den Reumannplatz hinaus und dann 19 km lang. U2 von Karlsplatz nach Seestadt Aspern (weit über der Donau im Osten), U3 von Simmering nach Otterkring, U4 von Hütteldorf nach Heiligenstadt (19.Bezirk) U6 von Siebenhirten (23.Bezirk im Süden) nach Floridsdorf (21. im Norden) 17km Länge.
Innenstadtverbindungen kann man die wohl nicht nennen, oder? Intervalle in den Stoßzeiten 2 - 3 Minuten
Intervalle übrige Zeit: 5 - 8 Minuten
Fahrräder kann man im gesamten U-Bahnnetz mitnehmen mit Ausnahme von 15.00 bis 18.30 Uhr werktags, Samstags, sonntags und feiertags jedoch immer!
Graz hat tagsüber kein Problem mit den Innenstadtverbindungen und -Takt (habe ich auch nicht behauptet) sehr wohl aber eines mit den Verbindungen in die Außenbezirke und auch eines in den Abendstunden, wo man als Schönwetterradfahrer dann im Dunkeln steht und wartet und wartet auf den Anschlussbus ...
Und warum nicht mit dem Rad im Bus bergwärts in Graz, wenn man die Steigung, unsportlich, per Rad nicht erklimmen kann? Zumindest zu Zeiten, in denen der Bus fast leer fährt.
U-Bahn in der Innenstadt?
Na, ja, - U1 vom Reumannplatz (10.Bezirk) nach Leopoldau (21.Bezirk, glaub ich) bis 2017 noch 4,6 km länger über den Reumannplatz hinaus und dann 19 km lang. U2 von Karlsplatz nach Seestadt Aspern (weit über der Donau im Osten), U3 von Simmering nach Otterkring, U4 von Hütteldorf nach Heiligenstadt (19.Bezirk) U6 von Siebenhirten (23.Bezirk im Süden) nach Floridsdorf (21. im Norden) 17km Länge.
Innenstadtverbindungen kann man die wohl nicht nennen, oder? Intervalle in den Stoßzeiten 2 - 3 Minuten
Intervalle übrige Zeit: 5 - 8 Minuten
Fahrräder kann man im gesamten U-Bahnnetz mitnehmen mit Ausnahme von 15.00 bis 18.30 Uhr werktags, Samstags, sonntags und feiertags jedoch immer!
Graz hat tagsüber kein Problem mit den Innenstadtverbindungen und -Takt (habe ich auch nicht behauptet) sehr wohl aber eines mit den Verbindungen in die Außenbezirke und auch eines in den Abendstunden, wo man als Schönwetterradfahrer dann im Dunkeln steht und wartet und wartet auf den Anschlussbus ...
Und warum nicht mit dem Rad im Bus bergwärts in Graz, wenn man die Steigung, unsportlich, per Rad nicht erklimmen kann? Zumindest zu Zeiten, in denen der Bus fast leer fährt.