ich probiere es seit vergangenem Juni mit einer Halbjahreskarte von Hausmannstätten nach Graz (2 Zonen), genauer nach St. peter Schulzentrum. Leider komme ich als Landpomeranze nicht in den Genuss der vergünstigten Jahreskarte, obwohl ich ab Raaba im Stadtgebiet fahre. Das empfinde ich als ungerecht. Ich denke, viele Menschen aus Graz Umgebung würden den Bus nehmen, wenn die JK billiger wäre. Förderlich wäre auch, wenn die Busunternehmen, die zw. Hausmannstätten und Graz verkehren (Watzke, Matzer, Post und GVB) ihre Pläne endlich so abstimmen würden, dass wenigsten alle 15 Minuten ein Bus in die Stadt und auch retour fährt. Tatsache ist leider, dass sehr oft am Tag mehrere Busse der genannten Linien beinahe gleichzeitig fahren und so wiederum lange Pausen entstehen. Wenn ich also in der Früh den angepeilten Bus wieder einmal von hinten sehe, nachdem ich mein Enkelkind unter Zeitdruck in den Kindergarten gezerrt habe, kann ich mir die Füße buchstäblich in den Bauch stehen, bis der nächste kommt und ich bin nicht rechtzeitig in der Arbeit. Umgekehrt muss ich, aus Angst nicht vor KIGA-Schluss zurück in Hausmannstätten zu sein (die Öffnungszeiten unseres Pfarrkindergartens sind übrigens nicht an die tatsächlichen Bedürfnissen von arbeitenden ErzieherInnen angepasst) , einen Anschluss wählen, der weit vor der Zeit liegt, die ich mit meinem Pkw wählen kann. Was tu ich also, um Zeit zu sparen und meine Nerven zu schonen (und Ö 1 zu hören!!): ich entscheide mich öfter für das Auto, als es meiner Geldbörse und der Umwelt lieb ist. ÜBRIGENS: Mit dem Fahrrad von Hausmannstätten nach Graz kann ihre Gesundheit gefährden - man ist von da bis dort in eine dichte Abgaswolke eingehüllt. Tipp für die effektive, rasche, immer aktuelle Fahrplanauskunft: Graz-Holding App "BusBahnBim" aufs Handy laden!
Und er kommt net, kommt net, kommt net...
ich probiere es seit vergangenem Juni mit einer Halbjahreskarte von Hausmannstätten nach Graz (2 Zonen), genauer nach St. peter Schulzentrum. Leider komme ich als Landpomeranze nicht in den Genuss der vergünstigten Jahreskarte, obwohl ich ab Raaba im Stadtgebiet fahre. Das empfinde ich als ungerecht. Ich denke, viele Menschen aus Graz Umgebung würden den Bus nehmen, wenn die JK billiger wäre. Förderlich wäre auch, wenn die Busunternehmen, die zw. Hausmannstätten und Graz verkehren (Watzke, Matzer, Post und GVB) ihre Pläne endlich so abstimmen würden, dass wenigsten alle 15 Minuten ein Bus in die Stadt und auch retour fährt. Tatsache ist leider, dass sehr oft am Tag mehrere Busse der genannten Linien beinahe gleichzeitig fahren und so wiederum lange Pausen entstehen. Wenn ich also in der Früh den angepeilten Bus wieder einmal von hinten sehe, nachdem ich mein Enkelkind unter Zeitdruck in den Kindergarten gezerrt habe, kann ich mir die Füße buchstäblich in den Bauch stehen, bis der nächste kommt und ich bin nicht rechtzeitig in der Arbeit. Umgekehrt muss ich, aus Angst nicht vor KIGA-Schluss zurück in Hausmannstätten zu sein (die Öffnungszeiten unseres Pfarrkindergartens sind übrigens nicht an die tatsächlichen Bedürfnissen von arbeitenden ErzieherInnen angepasst) , einen Anschluss wählen, der weit vor der Zeit liegt, die ich mit meinem Pkw wählen kann. Was tu ich also, um Zeit zu sparen und meine Nerven zu schonen (und Ö 1 zu hören!!): ich entscheide mich öfter für das Auto, als es meiner Geldbörse und der Umwelt lieb ist. ÜBRIGENS: Mit dem Fahrrad von Hausmannstätten nach Graz kann ihre Gesundheit gefährden - man ist von da bis dort in eine dichte Abgaswolke eingehüllt. Tipp für die effektive, rasche, immer aktuelle Fahrplanauskunft: Graz-Holding App "BusBahnBim" aufs Handy laden!