_Rubrik: 
Tagung –lang
Thu 13/03/2014 9:00am - Fri 14/03/2014 11:00am
Internet und Menschenrechte
Europarat-ExpertInnenkonferenz
Graz

Anlässlich Österreichs Vorsitz im Europarat organisiert
 das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres zusammen
mit dem Bundeskanzleramt und dem Europarat die ExpertInnenkonferenz 
Shaping the Digital Environment - Ensuring our Rights on the
Internet.

Im Zentrum der zweitägigen Konferenz in der Alten
 Universität in Graz steht der Themenkomplex Internet und
 Menschenrechte, mit dem vorrangigen Ziel, die Wahrung der Grundrechte
im digitalen Raum sicherzustellen.
Eine Reihe hochrangiger PolitikerInnen, ExpertInnen und 
VertreterInnen internationaler Organisationen werden im Rahmen der
 Konferenz sprechen:
- Michael Linhart, Generalsekretär des Bundesministeriums für Europa,
Integration und Äußeres
- Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung
und öffentlichen Dienst
- Franz Voves, Landeshauptmann der Steiermark
- Philippe Boillat, Generaldirektor für Menschenrechte und
 Rechtsfragen des Europarates
- Frank La Rue, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf
 Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung
- Dunja Mijatovic, OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit

Menschenrechten muss im online-Bereich die gleiche Gültigkeit 
zukommen wie im offline-Bereich. Um diesem Prinzip gerecht zu werden,
 hat der Europarat im November 2011 im Rahmen einer Konferenz in Wien 
die Internet Governance Strategy 2012-2015 ausgearbeitet, welche im 
März 2012 beschlossen wurde. Diese Strategie zielt darauf ab, die
 Werte der Menschenrechte, der pluralistischen Demokratie und der
 Rechtsstaatlichkeit zu Grundpfeilern der Verwaltung des Internets zu 
machen. Wichtigstes Prinzip ist, dass alle Menschenrechte sowohl 
offline als auch online gelten und anzuwenden sind. Die Konferenz in
Graz soll darauf aufbauend inhaltliche Diskussionen rund um die Frage 
des Verhältnisses zwischen dem Internet und den Menschenrechten 
ermöglichen und damit auch bereits die nächste Generation der
Internet-Governance-Strategie vorbereiten.

Nach der Eröffnung durch das High Level Panel werden Diskussionen 
auf ExpertInnen-Ebene geführt.

Inhaltlich werden in den Diskussionen
folgende Themen behandelt:
- Prioritäten der Internet-Governance-Strategie für die Jahre 2014-15
- Privatsphäre und Selbstbestimmung der NutzerInnen im Internet
- Wirtschaft und Menschenrechte im Internet
- Zukünftige Prioritäten für die Internet-Governance-Strategie 
2016-19

Veranstaltungsort
Veranstalter
Kommentar antworten