Avram Engel zeigt eine Werksauswahl in der Gotischen Halle des GrazMuseums. Ein ehemaliger jüdischer Mitbürger kehrt mit seiner Kunst heim nach Graz.
Ende April 1939 hatten insgesamt 720 österreichische Flüchtlinge vor den Nazis nach Palästina emigrieren müssen, darunter auch Mitglieder der Familie Engel. Einer davon war Avram Engel gewesen, der als einer der ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger anlässlich der Wiedererrichtung der Grazer Synagoge vom damaligen Bürgermeister Alfred Stingl in den 1990er Jahren in seine einstige Heimatstadt Graz eingeladen wurde.
Nun eröffnet Kulturstadträtin Lisa Rücker in der Gotischen Halle nach Vorbereitung durch das Kulturamt, technischem Support durch die Kulturvermittlung Steiermark und Mitwirken der GrazMuseum eine Ausstellung mit Werken Avram Engels. Im Anschluss an die Eröffnung lädt Bürgermeister Nagl zu einem Empfang ein.
Details zum Leben Avram (zuvor Alfred) Engels siehe Link rechts.
Empfehlungen der Redaktion:
- _Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark - KIÖR,Empfehlung