Laut World Resources Institute gehen mehr als 40 Prozent der Treibhausgasemissionen der Weltwirtschaft auf den Energiesektor und die Bauindustrie zurück. ArchitektInnen, LandschaftsarchitektInnen, StadtplanerInnen und DesignerInnen sind daher gefordert, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie verantwortungsvoll bauen und gestalten können. Aber wie können wir qualitativ hochwertige Räume für Menschen schaffen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck verringern? Die PodiumsteilnehmerInnen werden über das Spannungsverhältnis zwischen den Anforderungen an nachhaltige Projekte und hochwertige Architektur, zwischen Klimaschutz und Entwerfen diskutieren.
mit:
Nicole Lam, LAM ARCHITEKTUR STUDIO, Graz
Alexander Passer, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Bauen, TU Graz
Petra Petersson, Dekanin der Architekturfakultät, TU Graz
Kjetil Trædal Thorsen, Snøhetta
Moderation: Beate Engelhorn, Leiterin HDA
in Kooperation mit der Architekturfakultät der TU Graz
Veranstaltungsort
TU Graz, Kronesgasse 5 / 1. Stock, 8010 Graz
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht