Neue Publikumsgruppen und Kooperationen zwischen Kultur- und Sozialbereich: Öffentliche Kunst und Kulturinstitutionen werden trotz steigender BesucherInnenzahlen nach wie vor von einem Teil der Bevölkerung genutzt. Wie gelingt es, Barrieren abzubauen und Menschen zu ermutigen, aktiv an Kunst und Kultur teil zu haben? Und wie können Gesellschaftsgruppen, die im Zuge des demographischen Wandels zunehmen (v.a. SeniorInnen, MigrantInnen), als potenzielles Kulturpublikum von morgen angesprochen werden?

Kategorie:
Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort:
MuseumsQuartier Wien, Haupteingang | 1.OG | Barocke Suiten
Museumsplatz 1
1070 Wien
wien
Veranstalter:
KulturKontakt Austria
Telefon:
Barbara Neundliner T + 43 (0)1 / 523 87 65-22
WWW:
www.kulturkontakt.or.at
Zusatzinformationen:
PROGRAMM

18.00 bis 19.00 Uhr
Präsentationen | Vernetzung
"Kultur auf Rädern" - Kulturvermittlung mit SeniorInnen
Buffet, Talks & Drinks

19.00 bis 21.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Impulsreferat
Klaus Siebenhaar | Freie Universität Berlin, Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement

Diskussion
Matthias Dusini | Kulturjournalist
Ulrike Gießner-Bogner | KulturKontakt Austria, Leiterin des Bereichs Kulturvermittlung
Susanna Pettersson | Finnish National Gallery, Leiterin Art Museum Development Department
Monika Wagner | "Hunger auf Kunst und Kultur" Geschäftsführerin
Anne Wiederhold | brunnen.passage, Leiterin

Moderation: Gabriele Stöger, Kulturvermittlerin
Ein Teil der Diskussion erfolgt auf Englisch mit deutscher Übersetzung

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+