ArchitektInnen: Atelier Hitoshi Abe, Sendai, Japanhttp://a-slash.net/index.php Gebäude für Departments und externe Dienstleister BUSarchitektur, Wienhttp://www.busarchitektur.com/index.html Hörsaalzentrum Zaha Hadid Architects, Londonhttp://www.zaha-hadid.com/ Library & Learning Center Estudio Carme Pinós, Barcelonahttp://www.cpinos.com/english/home-eng.html Departmentgebäude CRABstudio Archit… mehr lesen
15/11/2013
08/11/2013

Im März 2013 öffnete die weltweit größte historische Waffenkammer nach einer dreimonatigen Umbauphase wieder ihre Tore. Die nach Plänen von INNOCAD Architektur neugestaltete Kanonenhalle beheimatet nun den Kassa- und Infobereich des Zeughauses, das Infozentrum des Graz Tourismus und die Kulturvermittlung des Joanneum. BesucherInnen dürfen sich nun aber auch über einen neuen Eingangsbereich samt Li… mehr lesen
24/10/2013

Der Bauherrenpreis (BHP) der ZV der ArchitektInnen Österreichs honoriert Persönlichkeiten bzw. Personenkreise, die sich als BauherrIn oder AuftraggeberIn und MentorIn für die Baukultur in besonderer Weise verdient gemacht haben. 2013 wurden sieben BauherrInnen mit Projekten unterschiedlichster Prägung gewürdigt. Die ZV Sektion Salzburg, die 2013 die feierliche Verleihung veranstaltete, konnte folg… mehr lesen
02/10/2013

Installation Responsive Public Space25. - 28. 09. 2013 Andräplatz in Graz Konzept & Space Design: ORTLOS Space Engineering AT/UK: Ivan Redi, Andrea Redi, Brigitta Zics, Gudrun Jöller, Hanno Fröhlich, Bernardo Daum, Dragan Danicic, Melanie TrogerKomposition und Audio Programming:  Hubert Machnik, DProgrammierung:  NIRI: Marko Smiljanic, Radica Velinov, Obrad Stajic, SRB Hardware DevelopmentVisu… mehr lesen
23/09/2013

Fast auf den Tag genau, drei Jahre nach dem Verkauf des Studentenheimes am Hafnerriegel 53 an die Alpha Tower GmbH & Co KG Wien, begannen am 16.07.2013 die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung und Umnutzung des Hafnerriegels zu einem Hochhaus mit 77 Wohneinheiten und einem Penthouse auf dem Dach (Generalplanung Architektur Consult ZT GmbH). Der Abbruch der markanten und weiträumig sichtbaren… mehr lesen
13/08/2013
09/07/2013

Martin Grabner dokumentierte 2008 den abgerissenen Kühlturm, das Kesselhaus, die Rauchgas-Entschwefelungs-anlage, die Leitzentrale und das restliche Areal des Kraftwerks.Info: Die ersten beiden Kraftwerks-blöcke Voitsberg 1 und Voitsberg 2 wurden 1953 bzw. 1956 in Betrieb genommen. Bodenuntersuchungen aus den Jahren 1975/1976 ergaben noch nicht erschlossene Braunkohlevorkommen in Höhe von 31 Milli… mehr lesen
10/06/2013

Zitat aus der Sammlung von Architekt Konrad Frey, das nicht unbedingt seine Ideologie zum Ausdruck bringt, sondern vielleicht genau das Gegenteil.
18/04/2013

Ausstellung von LENDLABOR – Lisa Enzenhofer und Anna Resch als Ergebnis des HDA-Calls What keeps us going? Ausstellungsdauer: bis 24. Mai 2013jeden Freitag Veranstaltungen beim Leerstand der Woche.Ausstellungsort: HDA Graz Palais Thinnfeld Mariahilferstraße 2 8010 Graz
15/04/2013

Beispiele: Freiburg und Wien. Freiburg: Stadtentwicklung nach Westen ab 1992. Freiburg war Hochburg der freien, öffentlich unterstützten Baugruppen. Sie werden heute nicht mehr bevorzugt, sondern müssen mit gewerblichen Bauträgern um die Vergabe von Grundstücken konkurrieren. Daneben entwickeln sich Kooperationen von Projektentwicklern, Bauträgern, Architekten und Baugruppen mit weniger Selbstbest… mehr lesen
12/04/2013

Kleinteilig und lebendig: Mit dem Sandtorkai / Dalmannkai wurde im Nordwesten der HafenCity das erste Quartier komplettiert. Der Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen stellt den Mittelpunkt des städtebaulichen Ensembles am Sandtorkai / Dalmannkai dar. An der Spitze ist die Elbphilharmonie in Bau. In seinem Zentrum erstreckt sich der Sandtorhafen. Die Pontons bilden einen schwimmenden Platz, der 30… mehr lesen
02/04/2013

Kabelwerk Wien, Wien-Meidling, von 1998 - 2006 entwickelt und gebaut. Gemischt genutztes Quartier auf acht Hektar Fläche, über 950 Wohnungen und gewerblichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen. 2004 erhielt es den Otto-Wagner-Städtebaupreis. Wohnbau Meissauergasse, 1220 Wien, 2006 Wohnanlage Am Mühlweg, 1210 Wien, 2006 Wohn- und Geschäftsbebauung, Wiedner Hauptstraße, 1050 Wien, 2003 Wohnanla… mehr lesen
07/03/2013

Als erster Kulturbau Österreichs 1952 erbaut, war das Künstlerhaus Graz stets der Moderne verpflichtet und präsentierte u.a. die legendären Ausstellungen der Dreiländerbiennale Trigon. 2010 - 2012 ist das Haus unter der Leitung des Grazer Architekten Alfred Bramberger generalsaniert worden. Am 6. März 2013 öffnet es seine Pforten dem interessierten Publikum wieder. Fotoserie von Gernot Lauffer Wie… mehr lesen
04/03/2013

Nach fünfmonatiger Umbauzeit öffnete das stadtmuseumgraz am 13. Oktober 2012 unter dem neuen Namen GrazMuseum wieder seine Pforten. Die Umbauarbeiten umfassten: Instandsetzung der Fassaden und Fenster, Erneuerung der Haustechnik, Sanitäranlagen und Lichttechnik. Die  wichtigste Maßnahme ist die Öffnung wesentlicher Teile des Erdgeschoßes. Wo früher Fenster waren, sind vier neue Eingänge entstanden… mehr lesen
19/02/2013
19/02/2013
23/01/2013
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+

Zusammenfassung