03/02/2008
03/02/2008

sonnTAG 212

Nicht nur zum Arbeiten, sondern auch als erweiterte Wohnzimmer werden die Gassen des Kampung genutzt. Zudem ist der Aufenthalt im Freien meist angenehmer, als in den aufgeheizten Wellblechhütten.

Aufgrund der extremen Bebauungsdichte im Kampung und dem Fehlen jeglicher Freiflächen müssen sich die Kinder etwas einfallen lassen – sie gehen in die Luft. Neben der Taubenzucht ist das Basteln und Steigenlassen von kleinen Papierdrachen ein beliebter Zeitvertreib.

Da bleibt mir doch erst einmal die Luft weg, als sich dieser verirrte Drachen in den Stromleitungen vor unserem Haus verfängt. Die Swatiska, ein asiatisches Glückssymbol.

Die Taubenzucht ist ein beliebter Zeitvertreib für die Kinder des Kampung

Eine Bewohnerin legt Krupuk zum Trockner auf einer der Fußgängerbrücken über den Ciliwung aus. Krupuk sind indonesische Cracker aus Tapiokamehl, die in heißem Fett ausgebacken werden

Das Tonstudio, einige Meter von unserem Haus entfernt. Diese Jugendlichen rauben mir regelmäßig den letzten Nerv. Knatternde Mopeds, Gitarrenmusik und Gesang. Und je später die Nacht, desto mehr sind sie zugedröhnt von den überall im Kampung erhältlichen Drogen. Nach Einbruch der Dunkelheit meiden wir die Straßen.

Jugendliche haben hier kaum eine berufliche Perspektive. Zwar gibt es ein paar Jahre Schulunterricht, aber weiterführende Schulen kosten viel Geld, und die meisten Bewohner des Kampung können sich das für ihre Kinder nicht leisten. Langeweile und Frust begünstigen den Drogenkonsum.

Eine Tafel zeigt an, in welcher Nachbarschaft man sich befindet, also welcher RT und welcher RW zuständig sind. Kampungs waren früher völlig selbst verwaltet, doch wegen der zunehmend schlechter werdenden Verhältnisse in den Siedlungen (Abwasserbeseitigung, Feuerschutz, Sicherheit, Seuchengefahr usw.) wurden Mitte des 20. Jahrhunderts neue Formen der (öffentlichen) Administration eingeführt. Sie sind eine Mischform der Hinterlassenschaft des Kolonialverwaltungssystems der Holländer und dem Verwaltungssystem der japanischen Besatzungsmacht. Außerdem spielen hier die traditionell streng vertikalen Hierarchien und das indonesische Prinzip des ´Mufakat´, der Übereinstimmung in jeder Entscheidungsfindung, eine große Rolle.
Die kleinste Selbstverwaltungseinheit ist der RT (Rukun Tetangga = Nachbarschaftseinheit). Mehrere Familien in einer Straße wählen den RT. Mehrere RT wählen dann wiederum einen RW (Rukun Warga = Nachbarschaftseinheit). Zu den Pflichten der RT und RW gehören die ´Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung und die Überwachung von Bevölkerungsaktivitäten´.

Die Nachbarschaft stellt für Anlässe wie beispielsweise Beerdigungen oder politische Versammlungen Tische und Stühle in ausrechender Zahl zur Verfügung. Sie werden in speziellen Lagerschuppen aufbewahrt.

Kinder basteln gelbe Trauerfahnen

Die Trauerfahnen werden in der Umgebung des Hauses aufgehängt.

Sobald die Sonne untergeht wimmelt es auf den Straßen von kleinen Essenswagen. Am Gesang der Verkäufer können die Bewohner erkennen, was gerade angeboten wird. Für wenige Cent gibt es Fisch, Krupuk oder Säfte.

Improvisierte Autowerkstatt mit Mercedes und Hahn

Wegen des allgemeinen Platzmangels werden Hausarbeiten, wie hier das Wäschewaschen, in den Gassen des Kampung erledigt

Einfach zusammengenagelte Sitzgelegenheiten direkt am Ufer des Ciliwung. Der Bau von jeglichen Gebäuden, näher als 20 Meter von der Wasserkante entfernt, ist wegen der Überflutungsgefahr verboten. Die Flüsse werden als Abwasserkanäle verstanden, da der Müll in den ländlichen Regionen traditionell so entsorgt wird. Was bei einer geringen Bevölkerungsdichte noch funktioniert, hat in der Stadt dramatische Auswirkungen. Der sich sammelnde Abfall bleibt im Flussbett liegen und führt in der Monsunzeit zu verheerenden Überschwemmungen. Die Behörden wissen natürlich, dass die Ufer dicht bebaut sind, schreiten jedoch nicht ein. Korruption ist allgegenwärtig. Selbst für das Errichten solch primitiver Hütten müssen die Bewohner ein Bestechungsgeld bezahlen. Darüber regt sich aber keiner auf - das ist indonesischer Alltag.

Eine der Einnahmequellen für manchen Bewohner des Kampung ist das Sammeln von Plastikabfällen zur Wiederverwertung. Eine unangenehme Tätigkeit im verseuchten Ciliwung. Während des Monsunregens ist es von Vorteil, wenn sich im Fluss möglichst wenig Abfall befindet. Er staut das Wasser und verschlimmert die Überflutungsschäden.

Einer der vielen kleinen Kioske im Kampung

Am 9. September 2004 ereignet sich ein Terroranschlag auf die australische Botschaft in Jakarta und tötet mehrere Menschen, unter anderem auch den Selbstmordattentäter. Ca. 150 Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Die Botschaft liegt auf meinem Weg zur Universität. Als die Bombe explodiert bin ich glücklicherweise schon bei der Arbeit, die Druckwelle der Detonation ist aber deutlich zu spüren. Während die Botschaft selbst dank baulicher Maßnahmen fast unbeschädigt bleibt, richtet die Bombe an den Nachbargebäuden enorme Schäden an.

Eines der zahlreichen zerstörten Nachbargebäude der australischen Botschaft. Alle Fotos: Anke Strittmatter

Vom Leben in einem Kampung.

Ein Bericht vom Leben und Arbeiten einer deutschen Architektin in Jakarta.

Teil 2

Zwischen den Welten

Ich lebe inzwischen seit einigen Wochen im Kampung Kalipasir, einer der unzähligen informellen Armensiedlungen in Jakarta. Und der Kontrast zwischen meinen Wohn- und Arbeitswelten könnte kaum größer sein. Morgens mache ich mich mit dem Taxi auf zur Universität Trisakti und unterrichte ausschließlich Stundenten aus besten Kreisen. Die monatliche Studiengebühr entspricht in etwa meinem indonesischen Gehalt. Als ich den Studierenden erzähle, dass ich in einem Kampung lebe, denken sie, das sei ein Scherz! Die allermeisten kennen einen Kampung, wie sie sagen, höchstens vom Durchfahren.

Bei mir hat sich jedoch erstaunlich schnell ein Gefühl von Zuhause oder Zugehörigkeit eingestellt – ich habe ja auch nicht wirklich eine Wahl. Die miserablen hygienischen Zustände, wie offene Abwasserkanäle, Gestank, Ungeziefer im und ums Haus werden schnell zur Normalität. Doch dank der starken sozialen Kontrolle bin ich inzwischen als Kampungbewohnerin akzeptiert. Konkret heißt das, dass ich mich tagsüber zu Fuß überall, auch ohne lokale Begleitung, sicher bewegen kann. Auch meine anfänglichen Bedenken, dass es vielleicht nicht gerne gesehen wird, wenn ich fotografiere, sind schnell vom Tisch. Alle - aber besonders die Kinder - haben ganz offensichtlich Spaß daran. „Mister, Photo!“, rufen sie mir schon von weitem zu und die Ergebnisse auf dem Display lösen regelrechte Lachsalven aus. Schwieriger ist der Umgang mit den Jugendlichen des Kampung (wobei nur Burschen auf den Straßen zu sehen sind). Ihr Übermut kann leicht kippen und viele von ihnen haben ein Drogenproblem.

Die Selbstverwaltung des Kampung

Eines Abends rege ich mich ziemlich auf über eine Gruppe Jugendlicher, die über Stunden einen Höllenlärm vor ihrem „Tonstudio“ veranstalten. Ich denke mir, da geh´ ich doch mal vors Tor und bitte sie, etwas leiser zu sein. Isah, unser Hausmädchen hält mich gerade noch auf. Sie ist regelrecht ängstlich. „Das kannst du nicht machen!“ „Warum nicht?“, frage ich. „Das ist gefährlich. Das muss Bunda (die Hausbesitzerin) mit dem RT besprechen.“ Doch wer oder was ist dieser RT?

Städtische Kampungs waren früher völlig selbst verwaltet und hatten keine Schnittstelle zur Stadtverwaltung bzw. zur Regierung, doch wegen der zunehmend schlechter werdenden Verhältnisse in den Siedlungen (Abwässer, Brandgefahr, Kriminalität, Seuchengefahr usw.) wurden Mitte des 20. Jahrhunderts neue Formen der Administration eingeführt. Sie sind eine Mischform der Hinterlassenschaft des Kolonialverwaltungssystems der Holländer und dem Verwaltungssystem der japanischen Besatzungsmacht. Außerdem spielen hier die traditionell streng vertikalen Hierarchien und das indonesische Prinzip des ´Mufakat´, der Übereinstimmung in jeder Entscheidungsfindung, eine große Rolle.

Der RT (Rukun Tetangga = Nachbarschaftseinheit) ist die kleinste Selbstverwaltungseinheit in einem Kampung. Mehrere Familien in einer Straße wählen den RT, der Mann oder Frau sein kann und ehrenamtlich tätig ist. Mehrere RT unterstehen dann einem RW (Rukun Warga = Nachbarschaftseinheit). Zu den Pflichten der RT und RW gehören unter anderem die ´Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung und die Überwachung von Bevölkerungsaktivitäten´, wie es offiziell heißt.

So wird meine Beschwerde wegen Lärms also durch unsere Vermieterin dem RT vorgetragen, der sich mit den Jugendlichen bespricht. Diese versprechen Besserung, was der RT wiederum unserer Vermieterin berichtet. Es kann also keine Rede davon sein, dass die Möglichkeit besteht, Unstimmigkeiten durch ein nachbarschaftliches Gespräch ´über den Zaun hinweg´ zu beseitigen.

Auch als unser Nachbar ganz unerwartet verstirbt, wird die Nachbarschaftseinheit (RW) aktiv. Die Kinder der Nachbarschaft basteln gelbe Trauerfahnen, die in der Umgebung des Hauses aufgehängt werden. Der RW stellt für Anlässe wie diese oder auch politische Versammlungen Tische und Stühle in ausrechender Zahl zur Verfügung. Trotz des traurigen Anlasses sehe ich viele lachende Gesichter. Ich stelle wieder einmal fest, dass die Menschen hier mit Krankheit und Tod ganz anders umgehen als wir Europäer.

Die eigenen Grenzen

Einerseits empfinde ich diese totale Unsentimentalität als ausgesprochen wohltuend und andererseits stoße ich auch an meine ganz eigenen Grenzen. Über Schmerz und Trauer geht man mit einem Lachen hinweg. Eine Reaktion, die mir bis zum Ende meines Aufenthaltes in Indonesien große Schwierigkeiten macht, zumal ich wegen eines Unfalles selbst ins Krankenhaus muss. Ich vermute, dass das ein Schutzmechanismus ist, da Krankheit und Tod hier viel präsenter sind. Die hygienischen Bedingungen sind schlecht, und die Mehrheit der Bevölkerung kann sich weder Arztbesuch noch teure Medikamente leisten.

Unabhängig von der sozialen Schicht ist es außerdem in der indonesischen Kultur ganz normal, lautstark Schadenfreude zu zeigen. So kommt es beispielsweise in unserer Frauen WG während eines Abendessens zu einem der wenigen echten Konflikte. In den Nachrichten wird über einen Flugzeugabsturz berichtet. Die Kameras halten drauf und zeigen wirklich ALLES. Als meine Mitbewohnerinnen dann noch lachend auf die Bilder der Schwerstverletzten zeigen, ist es mit meiner Anpassungsfähigkeit vorbei. Ich bestehe darauf, den Fernseher auszuschalten und bin geschockt. Auf beiden Seiten macht sich komplettes Unverständnis breit. An diese Kultur der Schadenfreude kann und will ich mich nicht gewöhnen. „We agree to disagree“ – auch wenn das eine etwas eigenwillige Form des indonesischen Prinzip des ´Mufakat´ darstellt.

Und so bringe ich nach einem Semester in Jakarta viele außergewöhnliche, verstörende, aber natürlich auch wunderbare Eindrücke nach Deutschland mit. Ich hoffe, ich habe meine indonesischen Mitbewohner und Nachbarn im Kampung nicht allzu häufig vor den Kopf gestoßen und möchte ihnen danken für ihre herzliche Aufnahme und die Geduld, die sie mit mir hatten!

ANKE STRITTMATTER (* 1965), Architektin, seit 1997 eigenes Studio für Architektur und Städtebau, Mitglied von osa_office for subversive architecture, Mitglied von f.o.g._forum öffentlicher gegenwartskultur, derzeit Lehrbeauftragte am Fachbereich Architektur der TU Graz, Hauptbetätigungsfelder: Architektur und Stadtentwicklung, perfomative Architektur im (öffentlichen) Raum, interdisziplinäre und internationale Lehrprojekte an der Schnittstelle von Architektur, Städtebau und Kunst.

Verfasser/in:
Anke Strittmatter
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+