29/08/2012

_ ANMELDUNG:
Anmeldung unter phpc@ihb.tugraz.at oder telefonisch bei Herrn ZM DI(BA) Thorsten Knüpper, +43/316/873 6746!
Anmeldeschluss: 14. September 2012
_ VERANSTALTER:
TU Graz, IG Passivhaus Steiermark/Burgenland und Wood Academy der Holzcluster-Steiermark GmbH

29/08/2012

TANNO meets GEMINI, Ökologisches Plusenergie-Doppelhaus, Weiz (2004). Planung: Arch. DI Erwin Kaltenegger.

©: Harald Eisenberger

Die Wood Academy veranstaltet einen Passivhaus-Fortbildungskurs mit Schwerpunkt Holz- und Mischbauweise. Die Ausbildung beginnt am 27. September 2012, beinhaltet 10 geblockte Module und endet am 9. November 2012.

Anmeldeschluss: 14. September 2012.

Im Hinblick auf die dringend gebotene drastische Reduktion des Gesamtenergiebedarfs und des damit zusammenhängenden CO2-Ausstoßes sowie auf die Implementierung der EU-Gebäuderichtlinie 2010/31/EU ist die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor mit seinem Anteil von 40-50 % am Gesamtenergieverbrauch von besonderer Bedeutung. Gerade die Holzbauweise eignet sich besonders gut zur Umsetzung des Passivhausstandards. Die erforderlichen Dämmstärken können relativ einfach mit Produkten aus Holz und Zellulose realisiert werden. Hochwertigen Passivhaus-Fenster sind sehr oft aus Holz gefertigt und der Baustoff Holz besticht durch seine ausgezeichnete Ökobilanz. Daher ist es ein besonderes Anliegen dieses, in Kooperation der TU Graz mit dem Holzcluster Steiermark und der IG Passivhaus Steiermark-Burgenland durchgeführten Universitätskurses, die Bewusstseinsbildung im Hinblick auf die neuen Marktchancen zu unterstützen, die der Passivhausstandard für die steirische Holzwirtschaft bedeutet, und damit zur Stärkung derselben beizutragen.

* Zielgruppe: Personen, die an dieser zukunftsweisenden Form des Bauens interessiert sind
* Zielsetzung: Die zukunftsträchtige Bauweise wird in praxisorientierter und wissenschaftlich fundierter Weise vermittelt. Die TeilnehmerInnen erhalten eine fundierte Grundausbildung zur erfolgreichen konstruktiven und wirtschaftlichen Abwicklung von Passivhaus-Projekten in Neubau und Sanierung.
* Inhalte: Die Inhalte sollen die Planer in die Lage versetzen, funktionstüchtige Passivhäuser zu erstellen.

INFORMATIONEN

TERMINE:
10 geblockte Module mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.
_ Block 1: 27. und 28.09.2012, TU Graz, Inffeldgasse 24
_ Block 2, 04. und 05.10.2012, TU Graz, Inffeldgasse 24
_ Block 3, 11. und 12.10.2012, TU Graz, Inffeldgasse 24
_ Block 4, 18. und 19.10.2012, Holzinnovationszentrum Zeltweg
_ Block 5, 08. und 09.11.2012, TU Graz, Lessingstrasse 25
_ Fakultativ: Exkursion (16.11.2012), Übungstag (23.11.2012) und Prüfung optional am 7.12.2012

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum / zur PHI-zertifizierten PassivhausplanerIn bzw. -beraterIn basiert auf, im Rahmen des internationalen CEPH-(Certified European Passivhouse Designer)-Projektes entwickelten, europaweit einheitlichen Lehrunterlagen und umfasst folgende 10 Module im Ausmaß von 80 UE, jeweils mit Schwerpunkt Holz- und Mischbauweise:
       1. Gebäudehülle – Konstruktion
       2. Gebäudehülle – Luftdichtheit
       3. Wärmebrückenfreies Konstruieren
       4. Gebäudehülle – Fenster
       5. Lüftung und Wärmeversorgung
       6. Ausschreibung und Vergabe
       7. Bauleitung und Qualitätssicherung
       8. Wirtschaftlichkeit
       9. Wiederholung / Übung
     10. PHPP – PassivHausProjektierungsPaket

Ergänzt werden diese Module durch eine ganztägige Exkursion, eine Führung durch das Holzinnovationszentrum Zeltweg sowie 8 UE Repetitorium / Prüfungsvorbereitung.

* Vortragende: Alle Vortragende sind ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet. Sie wurden in fakultätsübergreifender, internationaler Zusammenarbeit mit dem renommierten PHI – Passivhausinstitut Darmstadt, welches die Entwicklung des Passivhaus-Standards wesentlich geprägt hat, geschult. Es werden die vom PHI freigegebene Vortragsunterlagen verwendet.

* Nutzen: In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Holzcluster Steiermark und IG Passivhaus Steiermark/Burgenland wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs sind die TeilnehmerInnen in der Lage, in der Fachwelt eine zentrale Position als MultiplikatorIn bei der Umsetzung und Qualitätssicherung dieser zukunftsträchtigen Bauweise einzunehmen.
Nach positiver Absolvierung der – optionalen – dreistündigen Prüfung (bitte wenn möglich bereits bei Anmeldung bekannt geben ob Sie die Prüfung ablegen wollen) erhalten sie das Zertifikat „PHI-zertifizierte/r Passivhausplaner/in“ (bei vorangegangener einschlägiger Bauausbildung) bzw. „PHI-zertifizierte/r Passivhausberater/in“ (andere Gewerke), haben das Recht das entsprechende Logo zu führen und werden auf der Website www.passivhausplaner.eu gelistet. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und kann danach durch Nachweis eines zertifizierten Passivhauses erneuert werden.

* Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung bzw. Berufserfahrung im Bereich Hochbauplanung oder Bauausführung; FacharbeiterInnen mit Lehrabschluss Zimmerer oder positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule und 2 Jahre facheinschlägige Praxis; HLK oder Facility-Management bzw. verwandter Bereiche (z.B. Umweltsystemtechnik, Energieberater, etc.); Studium in o.a. Bereichen im letzten Studienabschnitt.

* Hinweis: Für den PHPP-Block wird ein Notebook mit installierter PHPP-Version 7 (2012) benötigt (Lizenz-Nachweis durch Handbuch). Bitte bei Anmeldung bekannt geben ob eine Lizenz benötigt wird (Vorzugspreis Euro 100,- statt 130,-).

KURSKOSTEN: € 2.200,- (inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Exkursion und Übungstag / es fällt keine Umsatzsteuer an)
zusätzlich (fakultativ):
◦ PHPP Lizenz: € 100,- (keine USt)
◦ Prüfungsgebühr: € 350,- (keine USt)
Stornobedingungen laut Anmeldeformular unter www.LifeLongLearning@tugraz.at
 
Für steirische Teilnehmer ist eine SFG-Förderung bis zu 50 % möglich!
Hinweis: Reichen Sie das Förderansuchen vor Schulungsbeginn ein!
Ansuchen SFG-Förderung Wissens!Wert >>  Download (xls)
Weitere Informationen zur SFG-Förderung erhalten Sie bei Frau Mag. Doris Aufner unter aufner@holzcluster-steiermark.at

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+