_Rubrik:
Wohnen ist nicht nur ein existentielles Thema für uns Menschen, sondern die Wohnfunktion ist ebenso existentiell für das Funktionieren einer Stadt.
Wie aber steht es speziell mit dem Wohnen in historischen und neuen Stadtzentren. Wie wohnt man dort, wo die Architekturgeschichte bedeutende Spuren hinterlassen hat und trotzdem zeitgemässer Wohnraum gefordert ist?
Wie wirkt sich das Fehlen von adäquatem Wohnraum auf die Lebendigkeit und Funktionaliltät eines historischen Zentrums aus?
Und worin unterscheiden sich neue Stadtzentren von den historischen?
Ist in den neuen Stadtzentren die Wohnqualität an sich höher, weil die Gebäude hohe technische Standards aufweisen oder könnten die neuen Zentren auch von den historischen lernen?
Diesen Fragen gehen unsere internationalen Referentinnen und Referenten sowie die Autorinnen und Autoren unseres ISG-Magazins bei unserem Symposium am 13. Juni 2014 im Grazer Heimatsaal nach und erkunden bei der Exkursion nach Celje mit Arch. Tomaz Kancler (ISG Vizepräsident) und Arch. Nande Korpnik am 14. Juni, wie das Wohnen im Zentrum von Celje funktioniert.
Referentinnen und Referenten
am Freitag, dem 13. Juni 2014:
_ Dipl.-Ing. Wojciech Czaja, Architekturpublizist u. Journalist
_ Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Wolfgang Christ; Bauhaus-Universität Weimar
_ Univ.Prof. Dr. Jens Dangschat; Institut f. Soziologie der TU-Wien
_ Prof. Jörn Walter; Oberbaudirektor Hamburg
_ Arch.in Dipl.-Ing.in Verena Mörkl; Superblock, Wien
_ Renate Presslein-Lehle; Baurätin Ingolstadt
_ Eduard Müller; Vorsitzender v. ICOMOS Schweiz
_ Siegfried Schrittwieser; Landesrat Land Steiermark
_ Dipl.-Ing. Mag. Bertram Werle; Stadtbaudirektor und Welterbebeauftragter der Stadt Graz
_ Arch. Dipl.-Ing. Daniel Fügenschuh; Architekturbüro Fügenschuh, Tirol
_ Mag.a Daniela Freitag und Dipl.-Ing. Christan Probst; Welterbestelle Stadt Graz
Datum:
Terminempfehlungen
Thu 12/06/2014 17:00pm - Sat 14/06/2014 20:00pm
_Tagung –lang, Graz
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,balloon architekten,Bericht
- _K. Wallmüller,Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
ISG-Symposium 2014
Im Zentrum Wohnen
Lebensqualität in historischen und neuen Stadtzentren
Das 5. Internationale ISG-Symposium 2014 widmet sich dem Thema der Lebensqualität in historischen und neuen Stadtzentren und stellt dabei das Wohnen in den Mittelpunkt
Termin:
Do, 12.06. 17:00 Uhr bis
Sa, 14.06.2014 20:00 Uhr
Volkskundemuseum Graz
Anmeldung:
_ symposium@staedteforum.at
_ per Faxformular
_ per Telefon +43 316 82 53 95