_Rubrik:
Am 28. Juni 2013 wurde der 10. Vorarlberger Holzbaupreis in den Kategorien Wohnbau, öffentlicher Bau, Gewerbebau, Kommunalbau, Landwirtschaftsbau, Objekte außer Landes (von Vorarlberger Holzbaubetrieben gebaut), Bestandserweiterung/ Sanierung und Holzmischbauweise verliehen.
Knapp 160 Bauherren haben sich mit ihren Projekten beteiligt, 30 sind in die engere Wahl gekommen und wurden von der Expertenjury besichtigt.
Eingereicht wurden: 43 Einfamilienhäuser, 8 Mehrfamilienhäuser, 14 Gewerbebauten, 11 öffentliche Bauten, 34 Sanierungsbauten, bzw. Bestandserweiterungen, 12 Gebäude in Holzmischbauweise, 5 landwirtschaftliche Gebäude und 28 Projekte außerhalb Vorarlbergs.
Die Juroren Arch. DI Gabriele D`Inka, Fellbach (D), Arch. DI Tom Kaden, Berlin und Arch. DI Helmut Reitter haben an 27 Projekte Preise und Auszeichnungen vergeben:
Die Preise:
Preis Wohnbau
Einfamilienhaus
_ Haus am Moor, Krumbach , Bernardo Bader, Dornbirn
_ Haus Bertsch, Frastanz, Philipp Berktold Architekt ZT Gmbh, Dornbirn
_ Jagdhaus Fohren, Egg, oa.sys baut gmbh, Alberschwende zusammen mit Jürgen Hagspiel, Lingenau und Siegfried Kohler, Alberschwende
Preis Holzmischbauweise
_ LifeCycle Tower One, Dornbirn, erstmals 8 G. in Holz, Architekten Hermann Kaufmann, Schwarzach
Preis öffentlicher Bau
_ Volksschule + Saal Laterns, Bernardo Bader, Dornbirn
_ DLZ Blumenegg, Thüringen, Hammerer ZT . architekten GmbH, Innsbruck
Preis Gewerbebau
_ Wälder Versicherung, Andelsbuch, Haller Jürgen, Mellau, zusammen mit Peter Plattner
Preis landwirtschaftliche Gebäude
_ Bauernhof-Be-Greifen, Egg
_ Fab02, Klas & Läßer Architektur, Lustenau
Preis Sanierung/ Bestandserweiterung
_ Ferienhaus Marul, Raggal, architektur.terminal Hackl und Klammer, Röthis
Preis für Projekte außer Landes
_ Wirtschaftsgebäude Zentralfriedhof Wien, Riepl Kaufmann Bammer Architektur, Wien
Die Auszeichnungen:
Einfamilienhaus
_ Haus R, Rankweil, Hermann Kaufmann, Schwarzach
_ Haus König, Altach, Baumschlager Hutter, Dornbirn
Sanierung/Bestandserweiterung
_ Tenne, Klaus, Alexandra und Hannes Zumtobel, Klaus
_ Alte Säge, Bezau, Broger/Greber, Bezau
_ Wohnhaus Summer, Weiler
, Marte.Marte Architekten Gmbh, Weiler
Öffentlicher Bau
_ Feuerwehrhaus Reuthe, Bernd Frick, Reuthe zusammen mit Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn und Querformat, Dornbirn
_ Bushaltestelle Krumbach, Architekten Hermann Kaufmann, Schwarzach zusammen mit Bernardo Bader, Dornbirn und Rene Bechter, Bregenz
_ Gemeindeamt Lorüns, Achammer Architektur, Nenzing
Gewerbebau
_ Typico Lochau, Richard Winkel, Mellau und Bernd Frick, Reuthe
_ Saunahaus KUMMA, Koblach, Bernardo Bader, Dornbirn
_ Holz Reife Haus Hittisau, Roland Gnaiger, Bregenz und Markus Faisst, Hittisau
Holzmischbauweise
_ Hauptschule Doren, Markus Thurnher, Bregenz
Auszeichnung Projekte außer Landes
_ WM-Mediencenter Schladming, Riepl Riepl Architekten, Linz
_ Sozialzentrum Pillerseetal, Fieberbrunn, Sitka Kaserer Architekten, Saalfelden
_ Kultur und Kongress Forum Altötting, Florian Nagler Architekten, München
_ Sommerhaus Südburgenland, Deutsch Tschantschendorf, Judith Benzer Architektur zusammen mit Geiger + Walser, Wien
_ Haus Kopp-Schamberger, Altstätten-Lienz, stemmerarchitekten, Götzis
Die Ergebnisse werden in den Holzbaubroschüren, über die Medien und bei Veranstaltungen im Rahmen einer Wanderausstellung dokument.
LifeCycle Tower ONE, Dornbirn
Planung:
Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH, Schwarzach
Ausführung:
Sohm Holzbautechnik, Alberschwende
Hybridbauweise
Das Gebäude setzt sich aus vorgefertigten Holzbaumodulen zusammen, die um einen in Ortbeton gefertigten Stiegenhauskern herum gruppiert wurden. Auf den mehrgeschoßigen Holzbau bezogen, weist es zwei zukunftsweisende Neuentwicklungen auf: erstmals gelang es bei einer 8-geschoßigen Hybridkonstruktion, die tragenden Brettschichtholzstützen sichtbar zu lassen und zweitens wurde eine Holz-Beton-Verbundrippendecke zum Einsatz gebracht, die den Vorteil der kurzen Bauzeit unterstützt. Durch den hohen Vorfertigungsgrad hat sich der Bauablauf wesentlich vereinfacht und die Deckenelemente konnten komplett ohne Aushärtungszeiten des Aufbetons in kürzester Zeit verlegt werden. Innerhalb von 8 Tagen wurden 8 Stockwerke mit 5 Mann Montagepersonal errichtet.
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Ankündigung
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Holzbaupreis Voralberg 2013 entschieden
27 Projekte erhielten Preise und Auszeichnungen
Der LifeCycle Tower ONE in Dornbirn von Arch. H. Kaufmann, erhielt einen der Holzbaupreise
Das WM-Mediencenter in Schladming von Riepl Riepl Architekten, Linz erhielt eine der Auszeichnungen