VS, bad blumau freiklasse
Award Primarstufe, Volksschule Bad Blumau, Steiermark
Architektur: Feyferlik / Fritzer, ©: paul ott photografiert

_Rubrik: 

WB-Entscheidung
ERGEBNIS Award Bessere Lernwelten 2013

Die Volksschule in Bad Blumau von Feyferlik / Fritzer (Graz) wurde mit dem Award Primarstufe ausgezeichnet. Die Volksschule Hausmannstätten von .tmp architekten (Graz) erhielt eine Anerkennung.

Das österreichische Bildungssystem verändert sich: Neue pädagogische Modelle, neue Ausbildungserfordernisse und neue Schulformen erfordern neue Strategien in der Entwicklung von Schulraum. Ein Austarieren des Planungsprozesses hinsichtlich Standortanpassung, nachhaltigen Zugängen und Zukunftsoffenheit ist notwendig. Pädagogik und Architektur sind gefordert, in einem intensiven Dialog neue Modelle zu entwickeln und Bildungsräume für das 21. Jahrhundert zu schaffen.

Der vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur neu initiierte Award Bessere Lernwelten berücksichtigt beide Bereiche durch ein gleichwertiges und ‚fächerübergreifendes‘ Auszeichnen von Pädagogik und Architektur und macht Projekte sichtbar, die baukulturelle und pädagogische Qualitäten vorbildlich vereinen und damit einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsfähigen Bildungs- und Baukultur in Österreich leisten.

Darüber hinaus werden mit dem Würdigungspreis für Baukulturvermittlung Projekte ausgezeichnet, die es jungen Menschen ermöglichen, Räume neu bzw. bewusster wahrzunehmen und damit dazu beitragen, einen kompetenten Umgang mit Raum zu ermöglichen und das Bewusstsein für Bildungs- und Baukultur zu erhöhen.

Einreichungen
Der Award Bessere Lernwelten wurde in drei Kategorien für Projekte, die seit 2008 durchgeführt wurden, vergeben. Insgesamt wurden 51 Projekte, die seit 2008 fertiggestellt beziehungsweise durchgeführt wurden, in drei Kategorien eingereicht.
_ Kategorie I: Schulbau Primarstufe, 10 Projekte
_ Kategorie II: Schulbau Sekundarstufe I + II, 16 Projekte
_ Kategorie III: Baukulturvermittlung, 27 Projekte

Jury
Die Beurteilung erfolgte durch eine Jury von ExpertInnen aus den Bereichen Baukultur und Pädagogik:
_ MR DI Peter Dietl | Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
_ Prof. DI Susanne Hofmann – Juryvorsitzende, Susanne Hofmann Architekten BDA und die Baupiloten, TU Berlin
_ Mag. Gerhard Jagersberger MAS | Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
_ ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn Architekturstiftung Österreich | TU Wien
_ Mag. Christian Posad | Direktor BHAK Wien 22
_ Ass.-Prof. DI Architekt Michael Zinner, Kunstuniversität Linz | Forschungsschwerpunkt schulRAUMkultur

PreisträgerInnen
Die PreisträgerInnen wurden im Rahmen einer Feier von Bundesministerin Claudia Schmied ausgezeichnet. Die Projekte sind Vorbilder für neue pädagogische Modelle und neue Strategienin der Entwicklung von Schulraum:

  • Award Primarstufe: Volksschule Bad Blumau
  • Anerkennung Primarstufe: Bildungscampus Moosburg
  • Anerkennung Primarstufe: Volksschule Hausmannstätten
  • Award Sekundarstufe I + II: BundesREALGYMNASIUM in der Au
  • Anerkennung Sekundarstufe I + II: VMS Alberschwende
  • Anerkennung Sekundarstufe I + II: AgrarBildungsZentrum Salzkammergut
  • Award Baukulturvermittlung: Kinderbuch Archi & Turi
  • Anerkennung Baukulturvermittlung: Initiative „was schafft raum?“
  • Anerkennung Baukulturvermittlung: Projekte Tape that/Frag Gretchen!
  • Anerkennung Baukulturvermittlung: Projekt raumSCHLÄUCHE – schlauchRÄUME

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Mon 27/05/2013

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren

Infobox

Der AWARD | Bessere Lernwelten wurde 2013 erstmals vergeben. Er zeichnet neue Ansätze gegenwärtiger Lehr- und Lernpraxis und deren räumliche Gestaltung aus.

Kontakt:

Kommentar antworten