_Rubrik:
Vermutlich ist die Wohnungs- auch eine Wohlstandskrise. Irrwitzige 47 Quadratmeter bewohnt der Durchschnittsdeutsche unterdessen, fast 30 Prozent mehr als vor gut zwei Jahrzehnten. Er ist eben ein raumgreifender Charakter, er liebt es weit und luftig. Wie sollte er sonst seine neue Sofalandschaft unterbringen? So mancher lebt auch gern allein oder als Teilzeitsingle. In einigen Städten wird jede zweite Wohnung von nur einem Menschen bewohnt, vor 20 Jahren waren es nicht mal halb so viele. Ein Luxus mit Folgen: Wachsende Ansprüche lassen die Nachfrage steigen. Und nicht zuletzt deshalb wird mancherorts das Wohnen schier unbezahlbar.
Was sich dagegen tun lässt? Was sollten Stadtplaner, was Architekten anders machen? ...
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _R. Temel,Essay
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Der Artikel von Hanno Rauterberg ist erstmals in der Wochenzeitung "DIE ZEIT" (13.12.2012; Nr. 51) erschienen.