23/08/2009
23/08/2009

Die US-Fotografin Livia Corona bei der Arbeit für das Jahrbuch des Haus der Architektur Graz. Foto: Lernbeiß

Die US-Fotografin Livia Corona bei der Arbeit für das Jahrbuch des Haus der Architektur Graz. Foto: Lernbeiß

Ein Zwischenbericht.

Am 22. Jänner 2009 gab der steirische Landeshauptmannstellvertreter Dr. Kurt Flecker bei einer Kickoff-Veranstaltung im Haus der Architektur Graz den Startschluss zur Ausschreibung für den neu konzipierten Architekturpreis des Landes Steiermark. Dieser soll zukünftig ebenso wie die im Jahrbuch veröffentlichten Projekte durch einen einzigen Fachexperten ausgewählt werden. Dadurch soll die Architekturproduktion in Graz und der Steiermark stärker einem Blick von außen unterzogen und damit auch wieder mehr in die internationale Diskussion gebracht werden.

Andreas Ruby, der diesjährige Kurator des Architekturpreises, hat aus über achtzig Einreichungen für den Architekturpreis zwölf herausragende Neubauten in der Steiermark in die enge Auswahl genommen. Diese Auswahl ist gleichzeitig Inhalt des neuen, von Ilka und Andreas Ruby herausgegebenen und bereits zum vierten Mal im Verlag Haus der Architektur Graz erscheinenden Jahrbuchs, das periodisch die besten Neubauten in der Steiermark sowie den Preisträger des Landespreises für Architektur dokumentiert.

Das Jahrbuch setzt sich in diesem Jahr bewusst über die Konventionen eines Architekturjahrbuchs hinweg, um neben dem architektonischen Fachpublikum eine breitere Öffentlichkeit anzusprechen. Für die fotografische Dokumentation hat das Haus der Architektur eine einzige Fotografin - die mexikanische Fotokünstlerin Livia Corona - beauftragt, um alle Projekte in einer einheitlichen visuellen und konzeptionellen Sprache abzubilden. Sie reiste im Mai und Juni 2009 mit einem Team von mehreren Assistenten durch die Steiermark, um die ausgewählten Projekte zu fotografieren. Im Unterschied zu klassischer Architekturfotografie, bei der das Gebäude an sich im Mittelpunkt des Interesses steht, geht es Corona in ihren Aufnahmen darum, das Verhältnis von Menschen und Raum in Szene zu setzen. Sie arbeitete deswegen, wo immer möglich, mit den Bewohnern der Projekte oder eigens für die Fotosession engagierten Akteuren, aber auch mit Passanten, die zufällig vor Ort sind. Ziel dieser künstlerischen Strategie ist es, eingefahrene Konventionen der fotografischen Architekturvermittlung zu überschreiten.

Die planlichen Darstellungen im Jahrbuch werden ebenfalls in einem einheitlichen grafischen Stil verfasst. Im Textteil verzichten die Herausgeber auf klassische deskriptive Projekttexte und setzen stattdessen auf verschiedenartige Statements von Bewohnern, Nachbarn, Passanten, Auftraggebern und Architekten. Diese verschiedenen Ebenen verleihen dem Buch Komplexität und Vielschichtigkeit und zeigen, wie unterschiedlich Architektur in der Gesellschaft wahrgenommen wird.

Präsentation von Architekturpreis und Jahrbuch
WANN: Montag, 12.Oktober 2009, 19.00 Uhr
WO: Weißer Saal, Grazer Burg

"Von Menschen und Häusern. Architektur aus der Steiermark. Architektur Graz Steiermark Jahrbuch 2008/2009"

Mit Fotografien von Livia Corona.

Verlag Haus der Architektur Graz
Herausgeber: Ilka und Andreas Ruby
Text: deutsch/englisch
320 Seiten mit 111 farbigen, ganzseitigen Abbildungen und 45 Grundrissen, Schnitten und Ansichten
Format: 24x31 cm, Broschur
Projektleitung: Markus Bogensberger, Heinz Rosmann, Fabian Wallmüller
Projektkoordination: Tanja Gurke
Erscheinungstermin und Präsentation: 12. Oktober 2009
ISBN 978-3-901174-71-1

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+