www.gat.st


01_ostdeck_sportkulturhaus_gabersdorfpaul-ott.jpg [1]
Sportkulturhaus Gabersdorf. Architektur: projekt.cc., 2013
Architektur: projekt.cc, ©: paul ott photografiert
 

_Rubrik: 

Bericht
NEU IM VAF
Virtueller Architekturführer Steiermark

Sportkulturhaus Gabersdorf

Architektur: projekt.cc, Graz, 2013
Wettbewerb: 2011

Am Ortsanfang von Gabersdorf liegen der Kindergarten und die Volksschule. Der neue Turn- und Mehrzwecksaal soll dieses Ausbildungszentrum erweitern, die Möglichkeiten und Qualitäten für Kinder und Lehrende steigern und zu einem vielseitigen Zentrum für Sport- und Kultur werden. Durch die Platzierung des neuen Sportsaals entlang der Landesstraße wird eine neue Vorzone geschaffen: Durchblicke, Ausblicke – in den Saal, aus dem Saal, durch den Saal, ins Foyer – werden von diesem Platz ermöglicht – ein neuer Verteiler – ein Raum zum Ankommen und Verweilen. Der öffentliche Treffpunkt und die großzügigen Terrassenflächen erhalten mit dem zugeordneten Cafe und Friseur die entsprechende Aufwertung.

Das neue Veranstaltungszentrum wird vom bestehenden Parkplatz im Norden über ein überdachtes Eingangspodest erschlossen. Eine lange Garderobenwand wird auch als Galerie zur Präsentation der Kinderarbeiten des bestehenden Kindergartens und der Volksschule genutzt. In der vollständig ausgestatteten Küche wird täglich das Essen für die Kinder frisch zubereitet, die Belieferung von Norden kann auch bei Veranstaltungen uneingeschränkt stattfinden. Die Kindergartenkinder sowie die Volksschüler gelangen über den Hauptgang des Bestandsgebäudes direkt in die Mitte des neuen Foyers. Das Foyer wird jeden Tag zur Mittagsauspeisung verwendet.

Im Südwesten ist dem Foyer eine überdachte Terrasse vorgelagert. Die beengte Situation des bestehenden Kindergartens erhält die nötige Aufwertung durch die großzügig bemessene Foyerfläche. Bewegung, Spiel und kleinere Aufführungen sowie Veranstaltungen von Volksschule und Kindergarten können in diesem Foyer stattfinden.
Sowohl bei Vereinssportarten aller Art sowie bei Großveranstaltungen wie Konzerte, Ballveranstaltungen oder Theateraufführungen entfaltet der vom Foyer lediglich über Sprossenwände getrennte Sportsaal seine volle Wirkung.
Die niveaugleiche Verschmelzung von Foyer und Saal kann mittels Schallschutzvorhängen flexibel gesteuert werden.Die Umkleiden, sowie die Therapie- und Besprechungsräume des Kindergartens mit Südorientierung werden über einen breiten Verteilergang erschlossen. Durch den zusätzlichen Nebeneingang im Süden stehen die Umkleiden auch für die bestehenden Freisportanlagen zur Verfügung.
(Text: Architekten)

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Mon 11/08/2014

Artikelempfehlungen der Redaktion

  • [2]

    NEU IM VAF – Dokumentation steirischer Architektur [2]

    VAF – Virtueller Architekturführer Steiermark – Sammlung steirischer Architektur
    _
    Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich
    , 
    Dossier

Das könnte Sie auch interessieren

  • [3]

    NEU IM VAF [3]

    Einfamilienhaus Krause in Hartberg von projekt.cc, Graz, 2011
    _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Bericht
  • [4]

    NEU IM VAF [4]

    Congress Schladming von Riepl Riepl Architekten, Linz, 2011
    _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Bericht
  • [5]

    NEU IM VAF [5]

    LFS Hatzendorf – Neubau und Sanierung, CERTOV. ARCHITEKTEN, Graz, 2012
    _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Bericht

Infobox

Sportkulturhaus Gabersdorf

Architektur
projekt.cc, Graz, 2013
Wettbewerb: 2011

Der Virtuelle Architekturführer Steiermark (VAF) ist eine Sammlung der steirischen Architektur. Ziel und Anliegen ist es, die aktuelle regionale Architektur zu dokumentieren und auf das Erbe der Baukultur seit Beginn des 20. Jahrhunderts zurückzublicken. Die hier gezeigten Bauten sind Teil dieser Sammlung, welche laufend ergänzt wird.

Projekteinreichungen:

Redaktion VAF
Karin Wallmüller
wallmueller@gat.st [6]

weiterführende Links:

_Projektseite > nextroom.at [7]
_VAF - Neuzugänge [8]
_projekt.cc [9]

Source URL: http://www.gat.st/en/node/206824/printer-friendly