_Rubrik:
Die GerambRose wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark als Würdigung für Leistungen verliehen, die im Sinne der Erhaltung oder Schaffung qualitätsvoller Baukultur erbracht wurden.
Nicht die Bauherrschaft, nicht der Planer oder die Planerin, nicht die Ausführenden, sondern deren gemeinsame Leistung, nämlich das Bauwerk, steht im Mittelpunkt des Preises.
Von den insgesamt 69 Einreichungen in den drei Themenschwerpunkten „Öffentliche Räume“, „Gemeinschaftliche Räume“ und „Private Räume“ wurden von der mehrköpfigen Jury mit internationalen Gästen 21 Projekte in der ganzen Steiermark besichtigt. Prämiert wurden neun Bauwerke, welche den Anforderungen an die Qualitätskriterien der Auslobung am besten gerecht wurden: Sei es aufgrund ihres innovatorischen Charakters, ihrer gestalterischen und/oder inhaltlichen Eigenständigkeit, ihrer gesellschaftlichen Relevanz, ihrer spannungsvollen Raumsequenzen mit hoher Aufenthaltsqualität oder ihrer integrativen Bearbeitung der so wichtigen Zwischen- und Freiräume.
In der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“ wurde das in den 1970er Jahren errichtete Haus Fischer in Grundlsee ausgezeichnet.
Neben dieser Würdigung soll durch die Präsentation der ausgezeichneten Projekte ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden.
Die neun Preisträgerprojekte der GerambRose 2022 werden in Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz in den steirischen Regionen sowie der Landeshauptstadt in Form einer Wanderausstellung im öffentlichen Raum ausgestellt.
Eröffnung der Ausstellung:
Donnerstag, 25. Mai, 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
25. Mai – 11. Juni 2023
Die Ausstellung ist frei zugänglich
Ort:
Bezirkshauptmannschaft Hartberg
Außenstelle Fürstenfeld
Europaplatz 1
8280 Fürstenfeld
Gestaltung:
Ausstellungsgestaltung: DI Viktoria Hohl
Fotos: David Schreyer
____
ERÖFFNUNGSPROGRAMM
Begrüßung
Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Klaus Ebner
Baubezirksleiterin Brigitte Luef
Präsentation GerambRose 2022
Barbara Meisterhofer
Impulsvortrag
Philip Borckenstein-Quirini
Moderation
Sabine Siegel
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Bericht
Infobox
Wanderausstellung GerambRose 2022: Fürstenfeld
Eröffnung der Ausstellung:
25. Mai, 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
25. Mai – 11. Juni 2023
Die Ausstellung ist frei zugänglich
Ort:
Bezirkshauptmannschaft Hartberg
Außenstelle Fürstenfeld
Europaplatz 1
8280 Fürstenfeld