_Rubrik:
Die Ausstellung gemeinsam bauen macht Im Rahmen des Halbjahresschwerpunkts "WOHNEN in Salzburg" Station in der Mozartstadt.
Eröffnung mit Vortrag von Arch. DI Karin Wallmüller, Graz
"Aktuelle Bespiele - Nachahmung erwünscht"
WANN: Donnerstag 25. März 2010, 19.00 Uhr
WO: Raum für Architektur im Künstlerhaus
5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 3
Ausstellungsdauer: 26. März – 28. April 2010, am 8. April geschlossen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 14 .00– 19.00 Uhr
Weitere Referenten des Abends sind:
Dr. Roman Höllbacher, Leiter der Initiative Architektur
Dr. Raimund Gutmann, wohnbund:consult
Arch. Karl Thalmeier, Vorstandsmitglied der Initiative Architektur
In Salzburg fehlt es an zeitgemäßen Konzepten im Wohnbau. Dieser Befund war jüngst aus dem Gestaltungsbeirat zu vernehmen. Alle Akteure in diesem Segment, allen voran die Architekten, Bauträger und die Politik sind gefordert, neue Modelle für urbanes Wohnen zu entwickeln. Die Initiative Architektur setzt in Kooperation mit dem wohnbund:consult daher ein erstes Signal in diese Richtung.
Ein Baustein für die geforderte Erneuerung könnten so genannte Baugruppen darstellen. Die von Elisabeth Anderl, Jasmin Leb-Idris und Karin Wallmüller (ARGE W:A:B) kuratierte Ausstellung „gemeinsam bauen“ stellt die Genese und aktuelle Beispiele aus diesem Bereich vor. Dabei zeigt sich, dass diese Modelle, zurückgehend auf die Sozialutopisten des 19. Jahrhunderts wie Charles Fourier oder William Owen, über die Ansätze der 68er-Generation eine Renaissance erleben. In Hamburg oder Berlin wird diese Form der Eigenverantwortlichkeit gezielt gefördert, sodass dort bereits bis zu 20 % des Wohnbauvolumens von Baugruppen realisiert werden. Karin Wallmüller wird in ihrem Vortrag die Vielfalt aktueller Beispiele erläutern und Objekte aus Deutschland und Österreich unter dem Motto „Nachahmung erwünscht“ vorstellen.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von "WOHNEN in Salzburg"
Vortrag
transparadiso: "Stadtwerk Lehen"
WANN: Freitag, 16. April 2010, 18 Uhr
WO: Raum für Architektur im Künstlerhaus
Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg
Podiumsdiskussion
"Wohn- und Baugruppen in Salzburg"
mit Vertretern des Landes, der Bauträger und der Architektenschaft
WANN: Donnerstag, 22. April 2010, 19 Uhr
WO: Raum für Architektur im Künstlerhaus
Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg
KONTAKT:
INITIATIVE ARCHITEKTUR salzburg
Andrea Großschädl
Hellbrunner Straße 3
A-5020 Salzburg
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _KABE Architekten,Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Ausstellung gemeinsam bauen der ARGE W:A:B macht Station in Salzburg.
Ort
Raum für Architektur
Künstlerhaus
5020 Salzburg
Hellbrunner Straße 3
Ausstellungsdauer
26. März – 28. April 2010
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 14 .00– 19.00 Uhr